Wort für Wort - Lesen auf Wortebene üben

Wort für Wort

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Auch wenn am Ende der 1. Klasse alle Buchstaben erarbeitet sind, ist die Lesetechnik vieler Kinder zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend ausgereift, um die Inhalte von Texten und Sätzen vollständig zu erfassen. Sie benötigen Leseübung auf Wort- und Silbenebene, bevor sie zum Lesen ganzer Sätze und Texte übergehen können. Dieser Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule bietet abwechslungsreiche und motivierende Leseübungen, mit denen die Schülerinnen und Schüler lautgetreue einfache Wörter sowie längere und schwierigere Wörter üben. Sie lernen Reime und Silben zu lesen, Wörter und Bilder einander zuzuordnen und beim Lesen genau hinzuschauen.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# lesetraining
# wörter lesen
# silben
# reime
# leseübungen
# leseverstehen

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 2
Dauer:ca. 11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sinnverstehend lesen; Lesetechniken kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Reimwörter, Silben lesen, Blitzlesen, Wort-Bild-Zuordnung, genaues Lesen, lautgetreue Wörter, Sichtwortschatz, Häufigkeitswörter, Leseflüssigkeit steigern, Leseförderung, Grundwortschatz
Medien:Wort- und Bildkarten, Lesespiele, Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Reimwörter lesen
Einstieg:L trägt kurze Reimverse vor, die SuS ergänzen den Reim Beispiel: „Es war einmal eine Frau, die war ganz schön …“ (UG)
M 1 (AB)Reimwörter finden / Die SuS schneiden Wortkarten aus, finden sich reimende Wortpaare und bilden eigene Verse (PA, GA)
M 2–M 4 (AB)Mit Wörtern reimen / Die SuS lesen Reimwörter, markieren den Reim, verbinden Reimwörter und kennzeichnen Wörter, die nicht dazu passen (EA)
Vorbereitung:Zweizeiler für den Einstieg überlegen
Benötigt:
  • Scheren

3./4. Stunde

Thema:Silben lesen
Einstieg:L schreibt Silben aus M 5 an die Tafel, die SuS lesen mehrmals, setzen die Silben zu Wörtern zusammen und lesen die Wörter, es können auch Bilder zugeordnet werden (UG)
M 5 (AB)Silben zusammensetzen / Die SuS schneiden Silbenkarten aus, legen daraus Wörter, lesen die Wörter und ordnen ihnen Bilder zu (PA, GA)
M 6–M 8 (AB)Silben lesen / Die SuS lesen Silben, verbinden sie zu Wörtern, lesen diese und malen dazu (EA)
Benötigt:
  • Scheren, Buntstifte

5./6. Stunde

Thema:Blitzlesen
Einstieg:L zeigt Wortkarten mit Wörtern aus M 9 kurz, in Bewegung, auf dem Kopf usw., die SuS rufen, wenn sie das Wort erkannt haben (UG)
M 9 (AB)Blitzwörter lesen / Die SuS lesen häufige Wörter und tragen die Zeit ein, die sie dafür benötigen (PA)
M 10–M 12 (AB)Lesen wie der Blitz / Die SuS finden häufige Wörter in Wörterschlangen und lesen Wörterlisten auf Zeit (EA)
Vorbereitung:Wortkarten mit Wörtern aus M 9 anfertigen
Benötigt:
  • Uhr/Timer/Stoppuhr

7./8. Stunde

Thema:Wörter und Bilder zuordnen
Einstieg:L legt Gegenstände oder Bilder (z. B. aus M 13) im Sitzkreis aus und zeigt eine Wortkarte, die SuS suchen Bilder/Gegenstände dazu (UG)
M 13 (SP)Wörter zu Bildern lesen / Die SuS lesen Wörter, ordnen ihnen Bilder zu und finden Paare nach den Regeln des Memo-Spiels (PA, GA)
M 14–M 16 (AB)Passende Wörter finden / Die SuS ordnen Bildern passende Wörter zu (EA)
Vorbereitung:Wortkarten und Bilder für den Sitzkreis ausschneiden, alternativ zu den Bildern passende Gegenstände suchen und auslegen
Benötigt:
  • Gegenstände/Bilder und Wortkarten für den Sitzkreis sowie Scheren

9./10. Stunde

Thema:Genaues Lesen
Einstieg:L schreibt Wörter aus M 17 an die Tafel, die SuS lesen mehrmals, L liest laut mit Fehlern vor, die SuS klopfen auf den Tisch, wenn sie den Fehler erkennen und berichtigen (UG)
M 17 (AB)Gleiche Wortpaare finden / Die SuS finden gleiche Wortpaare und markieren sie (EA)
M 18–M 20 (AB)Schau genau / Die SuS finden das passende Wort zu einem Bild und markieren gleiche Wörter in einer Wortreihe (EA)

11. Stunde

Thema:Spielend lesen
M 21 (SP)Lesespiel – Wörterraten / Die SuS präsentieren gelesene Wörter durch Beschreiben, Malen oder Vorspielen und erraten diese (UG, GA)
Vorbereitung:ggf. M 21 auf farbiges Papier kopieren, Wortkarten von M 1 und M 13 ausschneiden, ggf. zusätzliche Wortkarten anfertigen
Benötigt:
  • Scheren, farbiges Papier für Spielkarten, Blanko-Wortkarten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.