Würfeln mit Oktaeder und Tetraeder

Würfeln mit Oktaeder und Tetraeder

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Als Spielwürfel werden überwiegend sechsseitige Würfel (Hexaeder), dessen Seitenflächen mit einem bis sechs Punkten beschriftet sind, genutzt. Im vorliegenden Material untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler das Würfeln mit einem Oktaeder sowie das Würfeln mit einem Oktaeder und einem bzw. zwei Tetraedern. Durch das zusätzliche Werfen einer Münze werden die gewürfelten Punkte gewichtet. Die Lernenden bestimmen hierzu (bedingte) Wahrscheinlichkeiten durch das Zeichnen von Baumdiagrammen bzw. durch Anwenden der Binomialverteilung. Ebenso berechnen sie den Erwartungswert und überprüfen, ob ein Spiel mit Tetraeder und Oktaeder fair ist.
Leseprobe ansehen
# laplace-wahrscheinlichkeit
# bedingte wahrscheinlichkeit
# „3-mal mindestens“-aufgabe
# binomialverteilung
# erwartungswert

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11/12/13
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Mathematische Darstellungen verwenden, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Problemlösekompetenz, Textkompetenz, Umgang mit Texten und Medien
Methoden:Auswertung, Computer- und Softwareeinsatz, Datenauswertung, Übung
Materialart:Excel, Statistik
Inhalt:Laplace-Wahrscheinlichkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit, „3-mal mindestens“-Aufgabe, Binomialverteilung, Erwartungswert

Inhaltsangabe

Oktaeder und Tetraeder

M 1Aufgaben
M 2Spiel mit 5 Würfen
Benötigt:
  • Tabellenkalkulationsprogramm
  • GTR/CAS

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.