Zentrale Themen der Analysis in abiturvorbereitenden Lernerfolgskontrollen

Zentrale Themen der Analysis in abiturvorbereitenden Lernerfolgskontrollen

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sie wollen kurz vor dem Abitur Wissenslücken bei den Lernenden aufdecken und schließen? Diese Unterrichtseinheit ermöglicht den Lernenden, ihr Wissen zu den zentralen Themen der Analysis „Funktionen als mathematische Modelle“, „Fortführung der Differenzialrechnung, Grundverständnis des Integralbegriffs“ und „Integralrechnung“ weitgehend selbstständig zu überprüfen. In dem Material wird jeweils zwischen dem grundlegenden und dem erhöhten Anforderungsniveau differenziert. Zu jeder Aufgabe bieten Tippkarten außerdem zusätzliche Differenzierungsmöglichkeiten.
Leseprobe ansehen
# ganzrationale funktionen
# e-funktionen
# steigung
# krümmung
# extremwerte
# änderungsraten
# obersumme
# untersumme
# bestimmtes integral
# flächeninhalte

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:4 Unterrichtsstunden (Minimalplan 1)
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), Kommunizieren (K6)
Inhalt:ganzrationale Funktionen, e-Funktionen, Steigung, Krümmung, Extremwerte, Änderungsraten, Obersumme, Untersumme, bestimmtes Integral, Flächeninhalte, Rotationskörper
Medien:GTR

Inhaltsangabe

1. Lernerfolgskontrolle

Thema:Funktionen als mathematische Modelle
M 1Funktionen als mathematische Modelle (GK)
M 2Funktionen als mathematische Modelle (LK)

2. Lernerfolgskontrolle

Thema:Fortführung der Differenzialrechnung
M 3Fortführung der Differenzialrechnung (GK)
M 4Fortführung der Differenzialrechnung (LK)

3. Lernerfolgskontrolle

Thema:Grundverständnis des Integralbegriffs
M 5Grundverständnis des Integralbegriffs (GK)
M 6Grundverständnis des Integralbegriffs (LK)

4. Lernerfolgskontrolle

Thema:Integralrechnung
M 7Integralrechnung (GK)
M 8Integralrechnung (LK)

Tippkarten

M 9Tippkarten zu den Lernerfolgskontrollen

Lösung

Die

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.