Echt dufte und aromatisch - Von den Alkoholen zu den Estern

Echt dufte und aromatisch

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Duft- und Aromastoffe begleiten uns in fast allen Bereichen des Lebens. Ob es nun das Lieblingsparfum, duftende Cremes oder Duschgels, der Duftanhänger im Auto, das duftende Waschmittel, Reinigungsmittel mit Zitronenduft oder auch der Duft eines gegrillten Hähnchens oder frisch aufgebrühten Kaffees. Mit der Unterrichtseinheit Echt dufte und aromatisch – von den Alkoholen zu den Estern bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Ester und den zugrunde liegenden Mechanismus im Kontext der Duftstoffe schülernah über die Oxidationsreihen der Alkohole zu erarbeiten.
Leseprobe ansehen
# alkohole
# ester
# oxidation
# parfum
# fehling
# redoxreaktionen
# carbonylgruppe
# aldehyde
# ketone
# hydroxylgruppe

Kompetenzen

Klassenstufe:10–12
Dauer:10–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Die Schülerinnen und Schüler können Hypothesen aufgrund von Konzepten generieren; 2. Kenntnisse über organische Stoffe erlangen und diese im Sinne der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen einordnen; 3. zwischenmolekulare Wechselwirkungen unterscheiden und ihre strukturelle Grundlage erläutern
Thematische Bereiche:Organische Chemie, Alkohole, Ester, Oxidation
Medien:Texte, Schülerexperimente, offene Unterrichtsformen

Inhaltsangabe

Lv = LehrerversuchAb = Arbeitsblatt
Sv = Schülerversuch

1.–6. Stunde

Thema:Aus der Welt der Düfte
M 1 (Ab)Duft- und Aromastoffe
M 2 (Ab)Das Grundgerüst der Duft- und Aromastoffe
M 3 (Sv)Das Parfum – ein Duft liegt in der Luft
Parfumherstellung
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min (eine Woche Wartezeit)
Die GBUs finden Sie auf der CD 69.Chemikalien:
  • Ethanol
  • Mindestens 3 ätherische Öle
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Verschließbares, dunkles Glasfläschchen
  • Pipette
  • Trichter
M 4 (Sv)Die Kopf-, Herz- und Basisnote
Parfumkreation
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 5 min (ein Tag Wartezeit)
Chemikalien:
  • Orangenöl
  • Palmarosaöl
  • Vanilleöl
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Filterpapier
  • Uhr
  • Pipette
M 5 (Sv)Ein Duft in der Nase
Extraktion von ätherischen Ölen
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 69.Chemikalien:
  • Wasser
  • Öl
  • Ethanol
  • Heptan
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Mörser und Pistill
  • Schere
  • Reagenzglas und Reagenzglasständer
  • Pipette
M 6 (Ab)Die Gewinnung von ätherischen Ölen in Filmszenen

7.–10. Stunde

Thema:Experimente rund um Duftstoffe
M 7 (Sv)Synthetische Duftstoffe
Synthetische Duftstoffe
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 69.Chemikalien:
  • Propan-1-ol
  • Kupferblechstreifen
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Tiegelzange
  • Reagenzglas, Reagenzglasständer, Reagenzglashalter
  • Bunsenbrenner
  • Pipette
M 8 (Ab)Synthetische Duftstoffe
M 9 (Sv)Vanillin – Vanilleduft aus dem Reagenzglas
Aldehyd-Nachweis
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 69.Chemikalien:
  • Wasser
  • Fehling-I-Lösung
  • Fehling-II-Lösung
  • Vanillin-Aroma
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Reagenzglas, Reagenzglasständer, Reagenzglashalter
  • Pipette
  • Becherglas für das Wasserbad (mind. 150 ml)
  • Heizplatte oder Bunsenbrenner mit Dreifuß und Drahtnetz
M 10 (Ab)Vom Schweißgeruch zum Ananasaroma
Ananasaroma aus Buttersäure
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 15 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 69.Chemikalien:
  • Wasser
  • Ethanol
  • Butansäure
  • Konz. Schwefelsäure
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Reagenzglas mit Stopfen
  • Pipetten
  • Reagenzglashalter
  • Heizplatte
  • 1 Becherglas (250 ml)
  • Löschblatt

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.