Gymnasium
Latein
5. | 6. Lernjahr
18 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Gladiatorenspiele stellen bis heute eine der faszinierendsten Facetten der antiken Welt dar. Doch der Begeisterung der Zuschauermassen in den Arenen stand eine kritischere Haltung auf Seiten der Oberschicht und insbesondere der Literaten gegenüber. Diese Einheit ermöglicht einen Einblick in die Beurteilung der Gladiatorenspiele aus Sicht der Literatur. Mithilfe von offenen Lernformen werden Zeugnisse der stoischen Philosophie, zeitgenössischer Dichter und christlicher Autoren untersucht. Ein kreatives Graffitiprojekt rundet die Reihe ab.
# seneca
# satire
# cicero
# exempel
# christliche kritik
# lektürephase