Ein Geben und Nehmen - Räuber-Beute-Beziehungen im Fokus

Ein Geben und Nehmen

Mittlere Schulformen

Biologie

8. | 9. Klasse

4 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Fressen und gefressen werden – darum dreht sich alles bei Räuber-Beute-Beziehungen. Ihre Schüler erarbeiten in einer Lerntheke die verschiedenen Strategien von Beutetieren und lernen faszinierende Methoden von Beutegreifern kennen. In zwei Simulationen werden schließlich die Prinzipien von Grenzertrag und Tarnung spielerisch erarbeitet. Mit Lernkarten!
Leseprobe ansehen
# warntracht
# beutetiere
# strategien
# beutegreifer
# überleben
# nahrungskette
# verdünnungseffekt
# anpassung
# tarnung

Kompetenzen

Klasse:8/9
Dauer:7 Stunden (Minimalplan: 4)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • nennen die wichtigsten Strategien von Beutetieren und Beutegreifern.
  • zeigen die wechselseitigen Abhängigkeiten von Arten auf.
  • werten Diagramme, Tabellen und Texte unter Verwendung von Fachsprache aus.
Aus dem Inhalt:
  • Flussdiagramm zu „Räuber-Beute-Beziehungen“
  • Lerntheke „Strategien von Beutetieren“
  • Arbeitsblatt „Beutegreifer sind trickreich“
  • 2 Simulationsspiele:
    • Die Nahrung wird knapp – das Grenzertragsspiel
    • Anpassung durch Tarnung – das Selektionsspiel
  • Lernkarten „Räuber-Beute-Beziehungen“

Inhaltsangabe

Stunde 1: Räuber-Beute-Beziehungen

M 1(Fo)Tricks von Räubern und Beute
M 2(Ab)Wir untersuchen Räuber-Beute-Beziehungen

Stunden 2–3: Lerntheke „Strategien von Beutetieren“

M 3(Ab)Strategien von Beutetieren in der Übersicht
M 4(Ab)Station 1 – Beutetiere tarnen sich
M 5(Ab)Station 2 – Beutetiere sind wachsam
M 6(Ab)Station 3 – Beutetiere leben in Gruppen
M 7(Ab)Station 4 – Beutetiere tragen eine Warntracht
M 8(Ab)Station 5 – Beutetiere fliehen oder verteidigen sich

Stunde 4: Strategien von Beutegreifern

M 9(Ab)Beutegreifer sind trickreich

Stunden 5–6: Simulationsspiele zu Grenzertrag und Tarnung

M 10(Spiel)Die Nahrung wird knapp – das Grenzertragsspiel
  • 1 Augenmaske
  • 1 Stoppuhr
  • 100 kleinere Plättchen
M 11(Spiel)Anpassung durch Tarnung – das Selektionsspiel
  • 1 Locher
  • 1 buntes Tuch
  • farbige Blätter (rot, gelb, grün, blau)
  • 1 Stoppuhr
  • 1 Drehstuhl

Stunde 7: Lernerfolgskontrolle

M 12(Spiel)Alles klar!? – Räuber-Beute-Beziehungen

Minimalplan

Ihnen steht wenig Zeit zur Verfügung? Dann können Sie die Einheit auf

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.