Top informiert mit dem RAABE Newsletter: Anmelden und Vorteile sichern Jetzt anmelden
Filter schließen
Filtern nach:

2020-06-21_referrendarspaketRm5hzR7db8VSi

Jetzt Gratis-Materialien fürs 
Referendariat sichern!

✓ Themenheft
✓ Gratis-Materialien
✓ Wertgutschein & Referendars-Rabatt 

Jetzt bestellen

RAABE Blog

Alles rund um Unterricht und Schulalltag

Wie komme ich gut durch die Unterrichtsbesuche im Referendariat? Mit welchen Methoden werden meine Unterrichtsstunden abwechslungsreicher? Und wie kann ich als Schulleitung Digitalisierung gestalten? Die Antwort auf diese und weitere Fragen findest du ab sofort im RAABE Blog für Referendar:innen, Lehrkräfte und Schulleitungen – und alle, die es werden wollen.

 

Alles rund um Unterricht und Schulalltag

Wie komme ich gut durch die Unterrichtsbesuche im Referendariat? Mit welchen Methoden werden meine Unterrichtsstunden abwechslungsreicher? Und wie kann ich als Schulleitung Digitalisierung gestalten? Die Antwort auf diese und weitere Fragen findest du ab sofort im RAABE Blog für Referendar:innen, Lehrkräfte und Schulleitungen – und alle, die es werden wollen.

 

Unterricht
Das vergangene Jahr hat den Bildungsbereich auf den Kopf gestellt. Sowohl Sie als Lehrkraft als auch Ihre Schüler*innen hat die Corona-Pandemie mit Ihren stetig wechselnden Anforderungen an den Unterricht besonders hart getroffen. Durch Hygienekonzepte und Distanzlernen ist gerade im oftmals auf Experimenten basierenden Chemieunterricht besondere Kreativität gefragt. Selbstlernalternativen und digitale Lösungen fanden in den letzten Monaten allgemein großen Anklang. Doch welche Möglichkeiten bieten sich hier speziell im Fach Chemie?
Aktuelles
RAABE ist exklusiver Programmpartner des DSLK 2020

Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Schulleiterkongresses zeigt, der Bedarf von Schulleitungskräften an Austausch und Information ist so groß ist, wie schon lange nicht mehr. Deshalb möchte der DSLK insbesondere auch jetzt den Raum und die Expertise zur Verfügung stellen, Lösungen für die drängenden Fragen der Zeit zu finden. Allerdings muss das vor dem Hintergrund der aktuellen Verordnungslage dieses Jahr in einer anderen Form geschehen – und zwar zeitgemäß als digitales Live-Event. Mit RAABE erleben Sie den digitalen Kongress kostenfrei.
Schulleitung
Wechselbetrieb, (teil-)geschlossene Schulen, Kollegen, die Risikogruppen angehören ... Der Schulbetrieb in Zeiten von Corona erfordert nach wie vor schnelle Reaktionen und flexibles Handeln. Umso besser ist es, wenn Sie und Ihr Kollegium gut vorbereitet sind. Doch wie kann man sich auf diese speziellen Situationen vorbereiten? Wie kann man hybriden Unterricht organisieren und was ist dabei zu beachten? Und vor allem: Wie kann man die Durchführung des Unterrichts gewährleisten? Wir haben nachgefragt und von der Berliner Ernst-Reuter-Schule (ERS) Antworten erhalten.
Unterricht
Im Jahr 2012 wurde sie von Jennifer A. Doudna und Emmanuelle Charpentier entdeckt, 2020 erhielten die beiden Forscherinnen dafür den Chemie-Nobelpreis. Die Rede ist von der innovativen Genschere CRISPR/Cas, mit der einfach, kostengünstig und präzise das Erbgut verändert werden kann. Doch jede revolutionäre Idee birgt meist auch Gegenstimmen. Machen Sie auch Ihre Schülerinnen und Schüler diskursfähig in dieser ethischen Debatte und erörtern Sie mit ihnen gemeinsam, wie CRISPR/Cas unser Leben verändern könnte.
Unterricht
In den vergangenen Monaten haben sich Lern- und Erklärvideos als eine wertvolle Unterstützung für den Fernunterricht und das Selbstlernen daheim erwiesen. Die Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos im Unterricht sind vielfältig: als Impuls, zur Zusammenfassung, als Vertiefung oder – im Sinne des Konzeptes „flipped classroom“. Aber wie erstellt man ein solches Erklärvideo? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz leicht!
Unterricht
2020 ist weltweit ein ereignisreiches Jahr – besonders in den USA. In keinem anderen Land gibt es mehr Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus (Stand September). Die Diskussion um Polizeigewalt, systematischen Rassismus und die „Black lives matter“-Bewegung spaltet die Nation wie seit langem nicht mehr. Dies alles hat Einfluss auf die im November stattfindenden Wahlen. Doch wie funktioniert eigentlich das Wahlsystem in den USA?
Referendariat
Sie als Referendar sind zurzeit nicht zu beneiden und machen gerade vielleicht die schlimmste Zeit Ihres Lebens durch. Neben den üblichen, an sich schon zeitaufwändigen Unterrichtsvorbereitungen kommen von März bis Mai auch noch Lehrproben hinzu. Hier sind unsere 10 kleinen Tipps zum Überleben.
Schulleitung
Der Stellvertreter macht den Stundenplan und … sonst nichts? Solche und ähnliche Assoziationen ploppen immer noch in unseren Köpfen auf, wenn es um die Frage geht, wie eigentlich der Alltag eines Stellvertretenden Schulleiters aussieht. Diese Zeiten sind allerdings längst vorbei! Heute arbeitet die Ständige Vertretung auf Augenhöhe mit dem Schulleiter – und übernimmt entsprechende Führungsaufgaben. Auch an Ihrer Schule?
Referendariat
Am Anfang meiner Beschäftigung mit Portfolioarbeit war ich voller Skepsis gegenüber dieser mehr oder weniger neuen Methode in der Lehrerausbildung. Was bringt das? Warum behelligt man die sowieso schon überladenen Referendare noch mit der Führung eines Portfolios? Nach eingehender Beschäftigung mit dem Konzept bin ich aber überzeugt: Portfolioarbeit kann jeden Lehrer und jede Lehrerin weiterbringen.
Lehreralltag
Das Schuljahr schreitet mit großen Schritten voran, die letzten Prüfungen im Vorbereitungsdienst stehen bevor und bald beginnen die Bewerbungsgespräche für schulscharfe Stellen. Was muss man beachten? Wie kann man sich auf so ein Gespräch vorbereiten? Hier kommt ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte.
Unterricht
Machen Ihre Schülerinnen und Schüler auch nichts lieber als shoppen? Ein neues Smartphone hier und neue Turnschuhe da. Doch für die Einkäufe extra in die Stadt fahren? Nein danke! Jugendliche wissen ganz genau, auf welchen Internetseiten sie die angesagten Sportschuhe, die Musik der Lieblingsband oder das neues Computerspiel kaufen können. Doch ist Ihren Lernenden bewusst, dass das Einkaufen im Internet auch Schattenseiten hat und sie dabei auf Betrüger hereinfallen können?
Unterricht
Mit Musik lassen sich nicht nur Stimmungen erzeugen und unterstützen, sondern auch ganze Geschichten erzählen. Besonders kleine Zuhörer sind offen und erleben schnell die Faszination von Klängen und Melodien, die zu Bildern und Träumen anregen. In der Vielfalt erlebbarer Musik gibt es bereits für Grundschüler eine ganze Reihe passender Kompositionen, welche spielerisch zum Anhören verführen, mit aufregenden und spannenden Figuren in die Klanggeschichten eintauchen lassen und durch abwechslungsreiche Anknüpfungspunkte zum Mitmachen, sprich Musizieren, einladen.
5 von 7