Gymnasium | Mittlere Schulformen
Informatik & Medienbildung
5. | 6. | 7. Klasse
3 - 4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Anhand von lebensweltnahen Beispielen lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit die Definition des Begriffs Automatisierung und die Grundlagen der Funktionsweise von Automaten ihres Alltagslebens ebenso kennen wie die Voraussetzungen und Kennzeichen für Künstliche Intelligenz. Sie arbeiten dabei auch grafisch mit Zustandsübergangsdiagrammen und Entscheidungsbäumen. Die Lernenden erstellen zudem selbst Handlungsvorschriften zu Alltagsbeispielen und lernen das Grundprinzip und die Funktionsweise eines neuronalen Netzwerkes kennen. Inklusive interaktiver PDF-Dateien.
# automatisierung
# automaten
# künstliche intelligenz
# übergangsdiagramm
# entscheidungsbaum
# neuronale netze