Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die erste PISA-Studie löste 2001 einen Schock aus: Deutschlands Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur unterdurchschnittliche Leistungen, sondern das Ergebnis machte auch deutlich, dass der Schulerfolg ganz entscheidend von der sozialen Herkunft abhängt. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die Lernenden setzen sich in dieser Einheit mit verschiedenen Ansätzen zur Erklärung von Bildungsungleichheit auseinander. Darüber hinaus erörtern sie Maßnahmen zur Verringerung der Bildungsungleichheit.
# chancengleichheit
# rational-choice-theorie
# habitus-ansatz
# bourdieu
# sprachsensibler unterricht
# mehrsprachigkeit
# timss
# iglu
# pisa