Coaching in Coronazeiten und darüber hinaus - Schülern beratend zur Seite stehen

Coaching in Coronazeiten und darüber hinaus

Alle Schulformen

Übergreifend

3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Die Corona-Krise stellt unser Schulsystem auf eine harte Probe. Schaffen wir es als Schule die Schüler in dieser Zeit effektiv zu motivieren und zu unterrichten? Die Schule muss gewährleisten, dass der Bildungserfolg nicht von der sozialen Herkunft abhängt. Daher sind der Einsatz und das Engagement der Lehrer entscheidend! Es kommt aber nicht nur darauf an, den Schülern Fachwissen per Mail oder Online-Unterricht zu vermitteln. Genauso wichtig ist es auch, die Schüler durch eine professionelle Beratung zu stärken. Dabei ist nicht die Quantität, sondern die Qualität der Coaching-Gespräche ausschlaggebend. Ein Lehrer-Schüler-Gespräch, in dem der Lehrer dem Schüler folgende Sprüche zuwirft, kann nicht erfolgreich sein: „Du musst mehr lernen!“, „Wenn du die letzten Wochen nichts gemacht hast, bist du selbst schuld!“; „So wirst du die Prüfung nicht schaffen!“, „Du darfst nicht so viel schlafen!“. Das ist im Grunde genommen dann kein Coaching-Gespräch, sondern eher ein „Gerichtsurteil“. Der Schüler verlässt ein derartiges Gespräch mit einem geringerem Selbstwertgefühl und vor allem geringerer Lernmotivation. In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Grundlagen für ein effektives, schülerorientiertes und motivierendes Coaching-Gespräch.

7,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.