Das Leseverstehen mit Sandra Cisneros’ Roman „The House on Mango Street“ üben - Hispanics in the USA

Das Leseverstehen mit Sandra Cisneros’ Roman „The House on Mango Street“ üben

Gymnasium

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

14 - 22 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Roman „The House on Mango Street“ erzählt die Geschichte Esperanza Corderos, einem mexikanischen Mädchen, das in einem überwiegend hispanischen Viertel in Chicago auf-wächst. Die kurzen, aber sprachgewaltigen Momentaufnahmen aus dem Alltag der jungen Chicana eignen sich hervorragend, um Themen wie „Migration“, „Diversität“ und „Interkulturelle Kommunikation“ in der Oberstufe zu behandeln. Anhand der Lektüre üben Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Leseverstehen, sondern erhalten gleichzeitig einen Einblick in ein Migrantenviertel Chicagos aus der Perspektive eines Kindes.
Leseprobe ansehen
# aims and ambitions
# usa
# personal relations in their social context
# overcoming prejudice in society
# ethnic and cultural diversity
# american myths and realities: freedom and equality

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11–13; 7.–9. Lernjahr
Dauer:14–22 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: eine Ganzschrift verstehen; 2. Schreiben: Texte planen, schreiben und überarbeiten: u. a. Charakterisierung, innerer Monolog, Textanalyse, Rezension; 3. Interkulturelle Kompetenz
Thematische Bereiche:aims and ambitions, USA, personal relations in their social context, overcoming prejudice in society, ethnic and cultural diversity,American myths and realities: freedom and equality
Materialien:Vokabelliste, LearningApps
Zusätzlich benötigt:Lektüre „The House on Mango Street“ von Sandra Cisneros

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Presentation of the reading journal project and introduction of the novel
ZM 1Our reading project – A work plan / das Projekt „Lesetagebuch“ und die Form der Evaluation vorstellen (PL)
M 1Read before reading – Book cover, blurb and first pages / Annäherung an die Lektüre anhand des Buchumschlags und der ersten Seiten des Romans (EA, PA, UG)
M 2Vignette 1: “The House on Mango Street” / in die Lektüre einsteigen; Fragen zum Text beantworten; einen persönlichen Eintrag im Lesetagebuch verfassen (EA)

3. Stunde

Thema:Esperanza’s family
M 3Vignette 2: “Hairs” and Vignette 3: “Boys & Girls” / einen Stammbaum erstellen; Fragen zum Text beantworten; einen persönlichen Eintrag im Lesetagebuch verfassen (EA)

4./5. Stunde

Thema:A characterisation
M 4Vignette 4: “My Name” – Writing a characterisation / einen persönlichen Eintrag im Lesetagebuch verfassen; eine Charakterisierung schreiben (EA)
Benötigt:
  • ggf. digitale Endgeräte und Internetzugang für die Namensrecherche

6./7. Stunde

Thema:The neighbourhood
M 5Vignettes 5 to 8: “Cathy Queen of Cats”, “Our Good Day”, “Laughter” and “Gil’s Furniture Bought & Sold” / eine true/false-Aufgabe bearbeiten; Fragen zum Text beantworten; einen persönlichen Eintrag im Lesetagebuch verfassen (EA)
M 6Vignette 9: “Meme Ortiz” / Sätze vervollständigen (EA)

8. Stunde

Thema:A summary
M 7Vignette 10: “Louie, His Cousin & His Other Cousin” Writing a summary / die Zusammenfassung einer Vignette schreiben (EA)

9./10. Stunde

Thema:Friends from the neighbourhood
M 8Vignette 11: “Marin” / einen Lückentext vervollständigen; einen persönlichen Eintrag im Lesetagebuch verfassen (EA)
M 9Vignettes 12 to 16: My questions / sich gegenseitig eigene Fragen stellen und beantworten (EA, PA)

11. Stunde

Thema:An interior monologue
M 10My neighbourhood – Writing an interior monologue / einen inneren Monolog über die eigene Nachbarschaft schreiben (EA)

12./13. Stunde

Thema:Those things are dangerous
M 11Vignette 17: “The Family of Little Feet” / Fragen beantworten (EA)
M 12Vignette 18: “A Rice Sandwich” / zu Antworten die passenden Fragen formulieren; einen persönlichen Eintrag im Lesetagebuch verfassen (EA)

14. Stunde

Thema:A comment
M 13Vignettes 19 to 21 – A girl becomes a woman: Writing a comment / einen Kommentar schreiben und überarbeiten (EA, PA)

15./16. Stunde

Thema:Good fortune versus bad luck – An analysis
M 14Vignettes 22 to 24 – Esperanza attracts hope / einen Lückentext vervollständigen; Multiple-Choice-Fragen beantworten (EA)
M 15Vignette 25: “Geraldo No Last Name” Writing a text analysis / eine Textanalyse schreiben (EA)

17. Stunde

Thema:The scream for liberty
M 16Vignettes 26 to 29 – Men, women and trees on Mango Street / Sätze vervollständigen; Fragen zum Text beantworten; einen persönlichen Eintrag im Lesetagebuch verfassen (EA)

18./19. Stunde

Thema:Why learning English is important
M 17Vignette 30: “No Speak English” / Fragen zum Text beantworten; einen persönlichen Eintrag im Lesetagebuch verfassen (EA)
M 18Vignettes 31 to 36 – The beauty that spoils the lives of pretty girls / Buchzitate erläutern; Fragen zum Text beantworten (EA)

20. Stunde

Thema:Sally
M 19Vignettes 37 to 40 – Sally and Esperanza’s friendship / Sätze ordnen; einen persönlichen Eintrag im Lesetagebuch verfassen (EA)

21./22. Stunde

Thema:A home of your own
M 20Vignettes 41 to 44 – For those who don’t / Bilder bzw. Skizzen zu den einzelnen Vignetten zeichnen und erläutern (EA)
M 21My opinion – Writing a book review / eine Buchrezension schreiben (EA)

Minimalplan

Die Materialien

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Alle Materialien der Einheit finden Sie als Word-Dokumente im Online-Archiv. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.