Das virtuelle Ich in sozialen Netzwerken - Selbstdarstellung, Datensicherheit und Risiken

Das virtuelle Ich in sozialen Netzwerken

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Soziale Netzwerke sind faszinierend. Sie vernetzen weltweit und erlauben eine blitzschnelle Kommunikation. Doch bist das noch du selbst in deinem Facebook-Profil? Und warum vertraut das virtuelle Ich fremden Menschen Daten an, die es nicht einmal den besten Freunden verraten würde? Wer versteckt sich hinter einem Kettenbrief und wie gelingt es, ihn zu ignorieren? Diese Einheit verdeutlicht den Lernenden, wie wichtig es ist, im Internet sensibel mit seinen Daten umzugehen. Inklusive interaktiver PDF-Dateien
Leseprobe ansehen
# digitalisierung
# bildbotschaften
# mediale selbstdarstellung
# text- und bildanalyse

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Schüler 1. reflektieren die eigene Internetnutzung kritisch, 2. analysieren die Funktionsweise von Suchmaschinen und Algorithmen, 3. vertreten eine eigene Position zu Datenerhebung.
Thematische Bereiche:Digitalisierung, Bildbotschaften, mediale Selbstdarstellung, Text- und Bildanalyse
Kompetenzbereiche:Darstellen und Interpretieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Probleme lösen und Handeln, Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

Einstieg (Stunde 1)

Thema:Meine Rollen und ich
M 1Wer bist du im Land der Wünsche?
M 2Erschaffe dein Wunsch-Ich – Neue Rollen einnehmen
Benötigt:□ Dokumentenkamera/Beamer,□ Bilder aus Zeitschriften, Klebstoff, Schere,
ggf. M 2□ auf DIN-A3 kopiert für alle Gruppen, ggf. Stellwände für Gallery Walk

Erarbeitung und Ergebnissicherung (Stunde 2)

Thema:Das Internet als Blackbox unterschiedlicher Charaktere
M 3Eine Welt voller unbekannter Charaktere – Das Internet
M 4Der Chatroom – Ein Diskussionsraum im Internet

Erarbeitung (Stunde 3/4)

Thema:Kettenbriefe und ihre Risiken
M 5 (Ab)Ein Brief geht um die Welt – Absender unbekannt
M 6 (Ab)Wie ist eure Reaktion auf diesen Brief? (optional)
M 7 (Ab, LEK)Was ist ein Kettenbrief?

Erarbeitung (Stunde 5/6)

Thema:Mein virtuelles Ich
M 8Ich weiß etwas! – Du weißt nicht was!
M 9Wie nutzt du das Internet? – Fragekarten
M 10Wozu und wie oft nutze ich das Internet? – Mein Internettagebuch

Erarbeitung (Stunde 7/8)

Thema:Digitale versus reale Kommunikation – Alles sozial?
M 11Virtuelles und echtes Leben – Wo verbringe ich meine Zeit?
Thema:Profil-Berater werden
M 12Ernennung zur Profil-Beraterin/zum Profil-Berater

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.