Die Humanevolution der Europäer - Ein fiktiver Forschungskongress

Die Humanevolution der Europäer

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lassen Sie Ihre Lernenden mithilfe des molekulargenetischen und evolutionsbiologischen Fachwissens kooperativ entschlüsseln, wie prähistorische Völker im Neolithikum den modernen Europäer prägten. Innerhalb eines fiktiven Forschungskongresses werden Ihre Lernenden zu Expertinnen und Experten für die genetische Evolution der Europäer.
Leseprobe ansehen
# humanevolution
# molekulargenetik
# bioethik
# laktasepersistenz
# rassismus

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:Die Lernenden 1. beschreiben Belege der stammesgeschichtlichen Verwandtschaft, 2. erklären Werkzeuge und Verfahren der Molekularbiologie, 3. erklären die Bedeutung der kulturellen Evolution für die Entstehung des heutigen Menschen.
Thematische Bereiche:Humanevolution, Molekulargenetik, Bioethik, Rassismus

Inhaltsangabe

Benötigt:
  • mindestens ein internetfähiges Endgerät pro Lerngruppe

1.-4. Stunde

5.-8. Stunde

Thema:Forschungszyklus zur „Geisterpopulation“ der Jamnaja
M 5Das Volk der Jamnaja / Workshop 3
M 6Der genetische Cocktail / Workshop 4 als Gruppenpuzzle
M 6aWelche Ursachen führten zur hellen Hautfarbe heutiger Europäer? / Expertengruppe 1
M 6bWelche Ursachen führten zur blauen Augenfarbe heutiger Europäer? / Expertengruppe 2
M 6cWelche Ursachen führten zur Laktosetoleranz heutiger Europäer? / Expertengruppe 3
M 7Die Frage nach den Menschenrassen ...
M 8Mystery-Rätsel zur Herkunft der heutigen Europäer
Benötigt:
  • Papier zur Erstellung der Mysterykärtchen

3. Stunde

4. Stunde

5. Stunde

6. Stunde

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.