Die Kernphysik - Interaktive Erarbeitung und Festigung

Die Kernphysik

Gymnasium

Physik

10. | 11. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Woraus besteht die Materie im Universum und welche Kräfte wirken zwischen den Bestandteilen? Die moderne Physik geht der Ursache auf den Grund und findet immer neue Elementarteilchen, welche die Grundstruktur von allem, was wir kennen, darstellen. Wir richten unseren Blick auf das Kleinste im Universum – die Elementarteilchen im Bereich der Kernphysik.
Leseprobe ansehen
# atommodelle
# elementarteilchen
# radioaktiver zerfall
# strahlungsarten
# kernkraftdebatte

Kompetenzen

Klassenstufe:ab 10. Klasse
Dauer:10 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:1. Allgemeiner Aufbau eines Atoms, 2. Kenntnis der Elementarteilchen, 3. Entdeckung der Radioaktivität, 4. Strahlungsarten, 5. Bewertung von kernphysikalischen Themen
Thematische Bereiche:Atommodelle, Elementarteilchen, radioaktiver Zerfall, Strahlungsarten, Kernkraftdebatte
Medien:Texte, Grafiken, Taschenrechner, interaktive PowerPoint-Datei, Internet

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.