Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
10 - 12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die neue Ostpolitik von Willy Brandt stellte eine Kehrtwende in der bisherigen Außenpolitik der BRD und ihrer Westintegration dar. Unter dem Motto „Wandel durch Annäherung“ versuchte die linksliberale Bundesregierung durch Verträge die Abgrenzung des Westens vom Osten aufzuweichen, die Versöhnung der BRD mit ehemaligen Gegnern im Zweiten Weltkrieg
voranzutreiben und den Frieden in Europa zu sichern. In der vorliegenden Einheit analysieren und bewerten die Schülerinnen und Schüler die Inhalte dieser Verträge sowie die Reaktionen und deren historischen Stellenwert anhand verschiedener Text-, Bild- und audio(visueller) Quellen. Dabei lernen sie, ihre Erkenntnisse mithilfe von kreativen Arbeiten wie einem Podcast oder einer Laudatio anzuwenden.
# ostverträge
# grundlagenvertrag
# ddr
# berlin-abkommen
# wandel durch annäherung