Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Physik
11. | 12. | 13. Klasse
1 - 5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Ein Foucault‘sches Pendel ist ein langes, sphärisches Pendel mit einer großen Pendelmasse, mit dessen Hilfe ohne Bezug auf Beobachtungen am Himmel die Erdrotation nachgewiesen werden kann. Es geht auf den französische Physiker Léon Foucault (1819–1868) zurück. In diesem Beitrag setzen sich Ihre Schüler mit den Gleichungen auseinander, die die Physik des Fadenpendels beschreiben. Sie lösen Übungsaufgaben, in denen sie die Gleichungen anwenden. So erarbeiten sie sich die Grundlagen, um zu verstehen, wie Foucault seinerzeit die Erdrotation gemessen hat.
# fadenpendel
# energieerhaltung
# weg
# zeit
# geschwindigkeit
# beschleunigung
# harmonische schwingung
# periodendauer
# auslenkwinkel
# anharmonische schwingung