Die Reibung beim schiefen Wurf

Die Reibung beim schiefen Wurf

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Excel-Tabelle

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit behandelt den schiefen Wurf, wie er z. B. beim Ballsport auftritt. Wenn man den Einfluss des Luftwiderstands vernachlässigt, ist die Flugbahn, die ein Körper beim Wurf in einem homogenen Schwerefeld beschreibt, parabelförmig. Der schiefe Wurf stellt dabei den Regelfall dar – waagerechter und senkrechter Wurf sind Ausnahmefälle. In diesem Beitrag wird außerdem noch die Reibung berücksichtigt.
Leseprobe ansehen
# wurf
# waagrecht
# senkrecht
# schief
# steigzeit
# wurfhöhe
# wurfweite
# reibung
# wurfparabel
# widerstandskoeffizient

Kompetenzen

Inhalt:Wurf, waagrecht, senkrecht, schief, Steigzeit, Wurfhöhe, Wurfweite, Reibung, Wurfparabel, Widerstandskoeffizient, Flugbahn, Dichte, Fallbeschleunigung
Medien:GTR/CAS, GeoGebra
Kompetenzen:Über Basiswissen verfügen (F1); Probleme lösen (F3); Wissen kontextbezogen anwenden (F4); Phänomene beschreiben (E1); Formeln anwenden (E4); Idealisierungen vornehmen (E5)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = ArbeitsblattInfo = Informationstext

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.