Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
7. | 8. Klasse
11 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
7. | 8. Klasse
11 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 7/8 |
Dauer: | 11 Unterrichtsstunden + LEK |
Kompetenzen: | 1. Leseverstehen: Lektüre einer Ganzschrift; 2. Schreiben: kreative Texte schreiben, größere Mengen von Informationen aus fiktionalen Texten zusammenfassen, fiktive Figuren beschreiben |
Thematische Bereiche: | Jugendroman, Afghanistan, Taliban, Diskriminierung, Frauenrechte, Flucht, Figurenanalyse |
Thema: | Das Buchcover analysieren | |
M 1 | Das Buchcover: Das Mädchen mit den grünen Augen / Beschreiben eines Fotos (UG); Notieren der Gedanken des Mädchens (EA); Formulieren von Vorerwartungen an den Roman (UG); Bewerten des Buchcovers (UG) | |
Hausaufgabe: | Lesen der ersten drei Kapitel oder des ganzen Romans; Bearbeiten des Lektüreauftrags (M 2) |
Thema: | Eine Rollenbiografie erstellen | |
M 2 | Die Romanfiguren – einen Steckbrief erstellen / Erstellen von Charakterprofilen auf Basis der ersten Kapitel oder des ganzen Romans (EA); Präsentieren einer Romanfigur (UG) | |
M 3 | Eine Rollenbiografie schreiben – so geht’s / Verfassen einer Rollenbiografie (EA) | |
M 4 | Eine Rollenbiografie überarbeiten / Austauschen über die Ergebnisse anhand einer Checkliste (PA); Überarbeiten der Texte (EA) | |
Hausaufgabe: | Lesen des Romans | |
Benötigt: |
|
Thema: | Die Geschichte Afghanistans und das Leben einer Familie in Afghanistan | |
M 5 | Realität und Fiktion – die Geschichte Afghanistans / Interpretieren des Romantitels (UG); Lesen des Nachwortes (EA); Entnehmen von Informationen aus einem Sachtext (EA); Zusammenfassen eines Romanauszugs (EA) | |
M 6 | Realität und Fiktion – das Leben einer Familie in Afghanistan / Herstellen eines Bezuges zwischen geschichtlichen Ereignissen und dem Leben der Figuren (PA); Diskutieren der Situation der Familie (PA) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Bildung in Afghanistan | |
M 7 | Schule in Afghanistan / Lesen eines Interviews (EA); Heraussuchen von Textstellen aus dem Roman (EA); Schreiben eines Zeitungsartikels (PA) | |
Hausaufgabe: | Schreiben eines Interviews (gegebenenfalls fertigstellen) |
Thema: | Malala und Parvana | |
M 8 | Malala und Parvana – zwei starke Mädchen / Lesen eines Sachtextes (EA); Zusammenfassen eines Sachtextes (EA/PA); Vergleichen einer realen Person mit einer Figur aus dem Roman (PA); Diskutieren über das Thema „Bildung“ (UG) |
Thema: | Eine Charakterisierung schreiben | |
M 9 | Eine Charakterisierung schreiben – so geht’s / Lesen von Informationen zur Textsorte (EA); Vorbereiten einer Charakterisierung (EA) | |
M 10 | Einen Schreibplan für die Charakterisierung erstellen / Organisieren der gesammelten Informationen (PA) | |
M 11 | Checkliste für die Charakterisierung / Überarbeiten des geschriebenen Textes (PA) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Parvana – eine Charakterisierung verfassen |
Da der Fokus der Reihe auf der Figurenanalyse liegt, könnten bei Bedarf Stunden entfallen, die nicht zwangsläufig zu einem besseren Figurenverständnis beitragen, sondern vielmehr einen Transfer zur Realität herstellen und einen aktuellen Bezug anstreben (so zum Beispiel die Stunden 6/7
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.