Berufliche Schulen | Gymnasium
Mathematik
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
3 - 4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Pünktlichkeit von Zügen, Abstimmungen bei Wahlen und Auswirkungen fehlerhafter Produkte sind nur einige Kontexte, die sich durch die Binomialverteilung mathematisch modellieren lassen. Mithilfe dieses Beitrages können sich die Lernenden eigenständig mit vielfältigen Aspekten der Binomialverteilung auseinandersetzen, um die grundlegenden Eigenschaften verstehensorientiert, experimentell und theoretisch unter Einbeziehung digitaler Medien zu erfassen. Im Stationenlernen oder als Lerntheke werden durch das Material Differenzierungsmöglichkeiten eröffnet und die Lernenden individuell gefördert.
# binomialverteilung
# zufallsgrößen
# bernoulli-ketten
# simulation
# sigmaregeln
# kumulierte binomialverteilung
# formel von bernoulli