Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung - Die Binomialverteilung begreifen und beherrschen

Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung

Berufliche Schulen | Gymnasium

Mathematik

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Pünktlichkeit von Zügen, Abstimmungen bei Wahlen und Auswirkungen fehlerhafter Produkte sind nur einige Kontexte, die sich durch die Binomialverteilung mathematisch modellieren lassen. Mithilfe dieses Beitrages können sich die Lernenden eigenständig mit vielfältigen Aspekten der Binomialverteilung auseinandersetzen, um die grundlegenden Eigenschaften verstehensorientiert, experimentell und theoretisch unter Einbeziehung digitaler Medien zu erfassen. Im Stationenlernen oder als Lerntheke werden durch das Material Differenzierungsmöglichkeiten eröffnet und die Lernenden individuell gefördert.
Leseprobe ansehen
# binomialverteilung
# zufallsgrößen
# bernoulli-ketten
# simulation
# sigmaregeln
# kumulierte binomialverteilung
# formel von bernoulli

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek II
Dauer:4 Unterrichtsstunden (Minimalplan 3)
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematisch kommunizieren (K6)
Inhalt:Binomialverteilung, Zufallsgrößen, Bernoulli-Ketten, Simulation von Zufallsprozessen, Sigmaregeln, kumulierte Binomialverteilung, Formel von Bernoulli
Medien:GTR, GeoGebra, Onlinerechner

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt; Lek = Lernerfolgskontrolle; Da = Datenauswertung

Planung für 3–4 Stunden

Station 1

M 1 (Ab)Wiederholung der Grundbegriffe – Theorie

Station 2

M 2 (Ab, Lek)Kammrätsel zu den Grundbegriffen

Station 3

M 3 (Ab)Wahrscheinlichkeiten berechnen

Station 4

M 4 (Ab, Da)Experimente durchführen und auswerten

Station 5

M 5 (Ab, Da)Simulationen – eigene Simulationen erstellen

Station 6

M 6 (Ab)Erwartungswert und Standardabweichung

Station 7

M 7 (Ab)Anwendungen

Station 8

M 8 (Ab, Da)Problemlösen

Lösung

Die

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.