Einfach erklärt: Die Unterschiede zwischen katholisch und evangelisch

Einfach erklärt: Die Unterschiede zwischen katholisch und evangelisch

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

7. | 8. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Innerhalb des Christentums gibt es in Deutschland zwei verschiedene Konfessionen: die katholische und die evangelische Kirche. Das hat Gründe, die in der Kirchengeschichte liegen. Beide Strömungen glauben an denselben Gott, weisen aber dennoch einige wichtige Unterschiede auf. Vor allem die Ansichten zu Sakramenten, dem Papstamt, dem Zölibat und den Kirchenämtern unterscheiden sich. Diese Materialien informieren über grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Ursachen und historische Hintergründe.
Leseprobe ansehen
# evangelisch
# katholisch
# konfessionen
# kirchenspaltung
# martin luther
# papstamt
# bibel
# sakramente
# ämterverständnis
# ökumene

Kompetenzen

Medienquelle:Video von Studyflix
Länge des Videos:5:06 Min.
Abschnitte:0:00–4:11 Min. → Was ist der Unterschied zwischen katholisch und evangelisch?4:11–5:06 Min. → Wie kam es zur Trennung der Kirche?
Themen:Unterschiede zwischen den beiden großen christlichen Konfessionen, Reformation, Martin Luther, Papstamt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.