Einführung in den Mikrocontroller Arduino - Programmieren einer Ampelschaltung

Einführung in den Mikrocontroller Arduino

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

8. | 9. | 10. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In vielen technischen Geräten sind heutzutage Mikrocontroller verbaut. Ihre Schülerinnen und Schüler arbeiten in dieser Unterrichtseinheit nach einer kurzen Einführung zum Thema Mikrocontroller mit dem Arduino. Ziel ist es, dass die Lernenden selbstständig einzelne Bauteile programmieren konnen und letztendlich bei einer Autofahrerampel eine Tag-und-Nacht-Situation simulieren konnen, während bei der Fußgängerampel per Taster die Farbe Grün, begleitet von einem Ton, angefordert werden kann.
Leseprobe ansehen
# mikrocontroller
# arduino
# ampelschaltung
# eva-prinzip
# programm
# softwareumgebung

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. beschreiben Aufbau und Funktionsweise von Mikrocontrollern, 2. programmieren einzelne Bauteile und führen Sie in einem Projekt zusammen.
Thematische Bereiche:Mikrocontroller, Arduino, Ampelschaltung, EVA-Prinzip, Programm, Softwareumgebung
Kompetenzbereiche:Modellieren und Implementieren, Darstellen und Interpretieren, Kommunizieren und Kooperieren

Inhaltsangabe

Benötigte Materialien

Pro Lernenden je

Einstieg

Thema:Definition von Mikrocontroller und Vorkommen im Alltag
M 1Was sind Mikrocontroller?
M 2Mikrocontroller im Alltag

Erarbeitung

Thema:Selbstständige Arbeit mit dem Mikrocontroller Arduino und programmieren einer Ampelschaltung
M 3Das Mikrocontroller-Board Arduino
M 4Die Arduino-Softwareumgebung
M 5Eine LED zum Blinken bringen
M 6Steckbrett und Autofahrerampel
M 7Verwendung von Variablen und Fußgängerampel
M 8Töne mit dem Lautsprecher abspielen
M 9Die Ampel bei Tag und Nacht
M 10Auf Knopfdruck wird es grün
M 11Glossar

Benötigte Dateien

  • Infomaterial.pptx
  • Sketches.zip
  • Schaltplaene.zip

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.