Gymnasium
Ethik / Philosophie
11. | 12. Klasse
14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Wahrnehmen, Erkennen, Verstehen – nur selten reflektieren wir im Alltag, wie diese Vorgänge in unserem Bewusstsein funktionieren. Wollen wir zum Ausdruck bringen, etwas sicher zu wissen, sehen wir uns mit der Herausforderung konfrontiert zu begründen, warum. Dies ist seit Anbeginn der Auftrag der Philosophie. Diese Reihe lenkt den Blick auf erkenntnistheoretische Erklärungen von der Aufklärung bis zur Moderne. Epistemologische Modelle werden chronologisch erarbeitet. Deutlich wird, wie sich die verschiedenen Erklärungsansätze aufeinander beziehen.
# descartes
# locke
# hume
# kant
# popper
# reichenbach
# carnap
# empirismus
# rationalismus
# transzendentalphilososophie