Excuse me, what did you say? - Avoiding conflicts by using discussion techniques

Excuse me, what did you say?

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Konflikte gibt es in allen Bereichen des Lebens – auch am Arbeitsplatz. Und sie wollen gelöst oder besser noch ganz vermieden werden. Gut, wenn man da die richtigen Strategien zur Hand hat. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das bekannte Vier-Ohren-Modell des Kommunikationsexperten Schulz von Thun sowie die Gesprächstechniken Ich-Botschaften und aktives Zuhören kennen. Sie erlesen sich die Grundlagen in Informationstexten und wenden die Strategien anschließend in Rollenspielen an. So werden sie für potenzielle Konfliktsituationen im Büro sensibilisiert und lernen, diese souverän und professionell zu meistern.
Leseprobe ansehen
# conflicts
# konflikte
# kollegen
# colleagues
# discussions
# diskussionen
# strategien
# strategies
# techniques
# techniken

Kompetenzen

Niveau:B1 (Differenzierungsmaterial für A2)
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sprechen: Konflikte vermeiden bzw. lösen, Kommunikationsmodelle und Gesprächstechniken im Rollenspiel anwenden; Schreiben: Über Konflikte und deren Lösung berichten; Lesen: Sachtexten grundlegende Informationen entnehmen und auf Deutsch wiedergeben
Thematische Bereiche:Konflikte am Arbeitsplatz
Medien:Farbseite, Lesetexte, Rollenkarten, Feedbackbogen
Zusatzmaterialien:vorstrukturierte Mediations- und Schreibaufgaben

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:What went wrong here? – Spotting unprofessional behaviour at work
M 1Excuse me, what did you say? – Spotting unprofessional behaviour at work / anhand von Bildern über unangemessene Kommunikation am Arbeitsplatz sprechen
M 2Difficult situations at work – creating a mind map / berufliche Situationen mit Konfliktpotenzial zusammentragen
M 3What went wrong here? – Analysing dialogues / Konfliktsituationen erschließen und sprachlich entschärfen
Benötigt:
  • M 1: OHP oder PC und Beamer

2. Stunde

Thema:The four sides of a message – using a communication model
M 4The four sides of communication – a reading comprehension / einen Informationstext erschließen und Fragen auf Deutsch beantworten
M 5Understanding and solving a conflict – a role play / in einem Rollenspiel einen Konflikt mithilfe des Vier-Ohren-Modells lösen
M 6Conflict solved – writing an e-mail / in einer E-Mail über eine Konfliktlösung berichten
Benötigt:
  • M 4: OHP oder PC und Beamer
  • M 6: Zusatzmaterial für A2, ggf. als digitale Version in LearningApps

3. Stunde

Thema:Showing respect and staying calm – I-messages
M 7Don’t say ‘You’, say ‘I’! – A mediation task / eine Mediation zu einem Text über Ich-Botschaften erstellen
M 8A unsent e-mail – practise using I-messages / in einem Rollenspiel einen Konflikte mithilfe von Ich-Botschaften entschärfen
M 9Assessing the role play and giving feedback / Rückmeldung zum Rollenspiel geben
Benötigt:
  • M 7: Zusatzmaterial für A2, ggf. als digitale Version in LearningApps

4. Stunde

Thema:Hearing what people are really saying – active listening
M 10Active listening – understanding a text / einem Text Techniken des aktiven Zuhörens entnehmen
M 11He said, she said – practising reported speech / die indirekte Rede wiederholen
M 12Did you hear what I said? – Using active listening / einen Dialog durch Techniken des aktiven Zuhörens verbessern
Benötigt:
  • M 12: Zusatzmaterial für A2, ggf. als digitale Version in LearningApps

5. Stunde

Thema:Professional behaviour at work – applying communication techniques
M 13Dos and don’ts in conversation – creating a checklist / in einem Dialog verwendete Gesprächstechniken erkennen und eine Checkliste zum richtigen Verhalten in Konfliktsituationen erstellen

Minimalplan

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Zusatzmaterialien auf der CD 36 bzw. in der ZIP-Datei

M 6_ZusatzE-Mail als Lückentext
M 7_Zusatzvorstrukturiertes Infoblatt
M 12_Zusatzangemessene Reaktionen des Dialogpartners zuordnen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.