Fake News von wahren Fakten unterscheiden

Fake News von wahren Fakten unterscheiden

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

9. | 10. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler mithilfe einprägsamer Erklärvideos und aktueller Texte Kriterien, um nicht in die Fake-News-Falle zu tappen. Zahlreiche hilfreiche Homepages zum spielerischen Erkennen sowie zum eigenen Erstellen fiktiver Fake News werden vorgestellt. Die Lernenden hinterfragen, wo Falschmeldunden herkommen, wer davon profitiert, warum sie sich verbreiten und erstellen zum Abschluss der Einheit selbst Fake News. Kleine interaktive LearningApps-Übungen sind immer wieder in die Materialien eingestreut.
Leseprobe ansehen
# fake news
# social bots
# hackerangriffe

Kompetenzen

Klassenstufe:Klasse 9/10
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. setzen sich mit der Entstehung, Verbreitung und Wirkung von Fake News auseinander, 2. erläutern ihren Zweck, 3. erkennen Fake News, 4. beschreiben Gefahren von Falschmeldungen und Hackerangriffen sowie Pro und Contra eines Fake-News-Verbots, 5. erarbeiten Handlungsstrategien gehen Fake News.
Thematische Bereiche:Fake News, Social Bots, Hackerangriffe
Kompetenzbereiche:Argumentieren, Darstellen und Interpretieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

Benötigte Materialien

  • Internetzugang
  • Mobiles Endgerät pro Lernenden/Zweiergruppe
  • Laptopt/PC pro Lernenden/Zweiergruppe
  • ggf. Papier für Poster oder Werbeflyer
  • ggf. eine E-Book-Software wie Power Point oder BookCreator

Einstieg (Stunde 1)

Thema:Definition von, Assoziationen mit und Gründe für Fake News
M 1Kann man allen Bildern und Informationen trauen?
Benötigt:
  • Dokumentenkamera/Beamer
  • Papier zum Abdecken

Erarbeitung & Übung (Stunden 2–8)

Thema:Erkennen, Beurteilen und Einstufen von Fake News und Hackerangriffen
M 2Onlinequellen – Seriöse Seiten und Nachrichten erkennen
Benötigt:
  • Schere
M 2aKriterien für seriöse Onlinequellen – Zuordnung
M 3Manipulation? – Nicht mit mir!
Benötigt:
  • ggf. Papier für Poster/Werbeflyer oder Laptop/PC mit E-Book-Software z.B. PPT oder BookCreator oder Smartphone für Werbefilmerstellung
M 4aFake News Wo kommen sie her?
M 4bFake News – eine neue Art von Terroranschlägen?

Lernzielkontrolle (Stunde 9)

Thema:Gesamtsicherung der Einheit
M 5Teste dein Wissen! – Fake News

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.