Fay Weldon: “Weekend” - Analysing the short story

Fay Weldon: “Weekend”

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Kurzgeschichte „Weekend“ von Fay Weldon handelt von Martha, einer Frau, die ein Wochenende mit ihrer Familie und Freunden auf dem Land verbringt. Während sie sich um die Kinder, den Haushalt und das Wohl der Gäste kümmert, wird sie von ihrem Ehemann Martin herabwürdigend behandelt und in traditionelle Geschlechterrollen gedrängt. Die Geschichte zeigt die unterschwelligen Konflikte in der Ehe und thematisiert die Belastung, die durch Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen an Frauen entstehen. Anhand des Materials setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Inhalt, Figuren, Themen und Sprache der short story auseinander.
Leseprobe ansehen
# gender relations
# identity
# equality
# family
# society
# short story

Kompetenzen

Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: eine Kurzgeschichte lesen und verstehen; 2. Umgang mit Texten und Medien: die short story analysieren und interpretieren; 3. Sprechen: sich in der Klasse und in Gruppen austauschen; an einer Diskussion teilnehmen
Thematische Bereiche:gender relations, identity, equality, family, society, short story

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Introduction to the topic – Gender roles
M 1Talking about surveys – Household chores / Umfragen zu Wochenendaktivitäten und Arbeiten im Haushalt durchführen (UG); zwei Statistiken auswerten und mit den eigenen Ergebnissen vergleichen (UG)
M 2Focus on gender roles / Den Begriff mental load erarbeiten und vorstellen (EA); einen inneren Monolog verfassen (EA); einen Cartoon analysieren (EA); ein Rollenspiel durchführen (GA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang zum Erstellen der Umfrage sowie zum Lesen des Textes

3.–7. Stunde

Thema:“Weekend“ – Reading and analysing the short story
M 3Fay Weldon: “Weekend“ / Die short story “Weekend” lesen
M 4“Weekend“ – The plot and the characters / Sich über erste Eindrücke zur Kurzgeschichte austauschen (GA); die Geschichte in eine graphic story umwandeln (GA); Informationen zu Martha, Martin und Katie sammeln (GA); die Beziehungen der Figuren und ihre Funktionen untersuchen (EA); eine kreative Aufgabe bearbeiten (EA)
M 5“Weekend” – Narrative perspective, style and language / Die Erzählperspektive untersuchen (EA/PA); die Sprache der short story analysieren (EA); ein Video zum Thema „creating suspense“ anschauen, verstehen und auf „Weekend“ anwenden (EA/PA);
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang für die Erstellung der graphic story und zum Anschauen des Videos

8./9. Stunde

Thema:Women’s roles in the 1970s
M 6The role of women – Women in the 1970s / Eine Werbung aus den 70ern analysieren (EA); die Rolle von Frauen in den 50ern bis 80ern recherchieren (EA); die Figuren Martha und Katie vor dem historischen Kontext analysieren (PA); die Intention der short story diskutieren (UG)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang für die Recherche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.