Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
5. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
5. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Klasse: | 5 |
Dauer: | 9 Stunden |
Kompetenzen: | Die Schüler…
|
Aus dem Inhalt: |
|
Beteiligte Fächer: | Chemie Physik Erdkunde Anteil |
V = Vorbereitungszeit | LEK = Lernerfolgskontrolle | Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt | |
D = Durchführungszeit | Fo = Folie | SV = Schülerversuch | GBU = Gefährdungsbeurteilung |
= Gefährdungsbeurteilungen auf CD |
M 1 (SV) V: 5 min D: 15 min | Einführungsversuche Gruppe 1 (insgesamt 4 Schülergruppen)Für die Arbeitsgruppen:
|
M 2 (SV) V: 5 min D: 15 min | Einführungsversuche Gruppe 2 (insgesamt 4 Schülergruppen)Für die Arbeitsgruppen:
|
M 3 (SV) V: 2 min D: 5 min | Zusatzaufgabe für ganz Schnelle (Materialangabe für max. 8 Gruppen)Für die Arbeitsgruppen:
|
M 4a, M 4b (Ab, LEK) | Auswertung der Einführungsversuche – ein Textpuzzle
|
M 5 (SV) V: 5 min D: 30 min | Salatsoße – kann das wirklich jeder? (Materialangabe je Arbeitsgruppe)
|
M 6 (LEK) | Salatsoße – Versuchsauswertung
|
M 7 (SV) V: 5 min D: 30 min | Salzwasser – ein Stoffgemisch? (Materialangabe je Arbeitsgruppe)
|
M 8 (Ab) | Domino zur Stofftrennung |
M 9 (SV) V: 5 min D: 30 min | Versuchsanleitung „Eindampfen“ (Materialangabe je Arbeitsgruppe)
|
M 10 (SV, GBU) V: 10 min D: mehrere Tage bis 2 Wochen | Kann man Kristalle selbst züchten? (Materialangabe je Arbeitsgruppe)
|
M 11 (Ab) | Kristalle selbst züchten – das habe ich beobachtet |
M 12 (Fo) | Salzgewinnung auf der Halbinsel von Guérande |
M 13 (Ab) | Salzgewinnung aus Meerwasser |
M 14 (Ab) | Wie wird Meersalz gewonnen? |
M 15 (SV) V: 5 min D: 20 min | Farbstoffe im Wasser (Materialangabe je Arbeitsgruppe)
|
M 16 (Ab) | Farbstoffe im Wasser – Auswertungsbogen |
M 17 (SV, GBU) V: 5 min D: 20 min | Schwarz ist gar nicht so schwarz (Materialangabe je Arbeitsgruppe)
|
Bei wenig zur Verfügung stehender Unterrichtszeit können Sie den Langzeitversuch zur Kristallzüchtung (M 10 mit M 11) sowie die Salzgewinnung aus Meerwasser (M 12–M 14) weglassen und aus den anschließenden Stunden auswählen, was Ihnen wichtig ist: entweder die Aktivkohlefilterung (M 15, M 16) oder die Papierchromatografie (M 17).
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.