Mittlere Schulformen
Ethik / Philosophie
9. | 10. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sich politisch engagieren können und welche Formen der Bürgerbeteiligung möglich sind. Sie setzen sich mit direkter und repräsentativer Demokratie auseinander, vergleichen Vor- und Nachteile und diskutieren dabei die Werte Freiheit, Gemeinwohl und Gerechtigkeit. Anhand des Berliner Volksentscheids 2021 reflektieren sie unter anderem, ob Wohnen ein Grundrecht ist.
# politische teilhabe
# partizipation
# gerechtigkeit
# gemeinwohl
# verantwortung