Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
10 - 14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
George Herbert Mead (1863–1931) entwickelte bereits vor Sigmund Freud und Erik H. Erikson ein Modell der Identität und vor Talcott Parsons führte er die Begriffe „Rolle“ und „Rollenübernahme“ ein. Damit begründete er seine Sozialisationstheorie mit den Phasen „play“ und „game“. Er ist Wegbereiter des symbolischen Interaktionismus, auch wenn er seine Theorie selbst nicht so genannt hat. Seine Theorie der sozialen Interaktion entwickelte er ausgehend von anthropologischen Grundannahmen und in Auseinandersetzung mit dem Behaviorismus. Der Mensch unterscheidet sich seiner Ansicht nach vom Tier durch die bewusste Anwendung von Symbolen in der Interaktion mit anderen, vor allem in Form der Sprache.
# sozialisationstheorie
# behaviorismus
# identität
# play und game
# rollenübernahme
# signifikanter anderer
# generalisierter anderer
# sozialer konstruktivismus
# spiel
# me, self und i