Geschichte und Definition der Robotik

Geschichte und Definition der Robotik

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. | 7. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit dieser Unterrichtssequenz gelingt Ihnen die Einführung in die Thematik der Robotik. Dabei erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler mithilfe einer geleiteten Internetrecherche, dass die Geschichte der Robotik bereits vor vielen Jahrhunderten begann und damals wie heute eine Faszination auf die Menschen ausübt. Die Lernenden erfahren darüber hinaus, wie die Definition eines Roboters lautet, welche Arten von Robotern es gibt und, unterstützt durch ein Videomaterial, aus welchen Bauteilen ein Roboter besteht.
Leseprobe ansehen
# informatiksysteme
# robotik
# roboter

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden 1. geben einen Überblick zur Geschichte der Robotik, 2. nennen die Definition eines Roboters, 3. beschriften die Bauteile eines Roboters und benennen deren Funktionen, 4. nennen mögliche Einsatzgebiete von Robotern.
Thematische Bereiche:Informatiksysteme, Robotik
Kompetenzbereiche:Darstellen und Interpretieren, Argumentieren, Kommunizieren und Kooperieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.