Gymnasium
Englisch
4. | 5. | 6. Lernjahr
2 - 5 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Englisch
4. | 5. | 6. Lernjahr
2 - 5 Unterrichtsstunden
Klassenstufe/Lernjahr: | 8–11 (G9); 8–10/EF (G8) |
Dauer: | ca. 2–5 Unterrichtsstunden je nach Klassenstufe und Materialauswahl |
Kompetenzen: | 1. Lesekompetenz: Lesestrategien angeleitet verwenden können; 2. Evaluationskompetenz: den persönlichen Lernertrag evaluieren können |
Thematische Bereiche: | Lesestrategien, New York |
Material: | Texte, Bilder, Methodenblätter |
Thema: | Awareness – An Introduction | |
M 1 | What makes a good reader? / Mediation eines spanischsprachigen Plakats bzw. eines norwegischen Werbetextes mit anschließender Reflexion der Herangehensweise | |
Benötigt: |
|
Thema: | Supporting comprehension in non-fiction 1: “In search of a better future” (National Geographic Kids Reader – intermediate) | |
M 2 | “In search of a better future“ / Übung der Lesestrategien „Scan and plan“, „Title power“ und „Reading with a sense of ‘Wow‘“ (determining main topic(s) and key details) |
Thema: | Supporting comprehension in narrative non-fiction 2: “Follow your dreams” (excerpt from a biography – upper intermediate) | |
M 3 | ”Follow your dreams“ / Übung der Lesestrategien „Surveying the text“, „How does the main character feel?“, „Yes, but why?” und „Why does the story matter?“ (thinking about characters and determining main topic(s)) |
Thema: | Supporting comprehension in non-fiction 3: Humans of New York (Facebook posts – intermediate) | |
M 4 | Humans of New York / Übung der Lesestrategien „Paraphrasing chunks, then putting them together“, „Clarifying“ und „Recognising cultural details“ (determining main topic(s) and key details) |
Thema: | Supporting comprehension in fiction 1: “New York” (poem – advanced) | |
M 5 | “New York" / Übung der Lesestrategien „Who’s talking?”, „Making inferences“ und „Challenging the poem“ (understanding plot and setting, determining themes and ideas) |
Thema: | Supporting comprehension in non-fiction 4: “First City” (excerpt from an essay – advanced) | |
M 6 | “First City” / Übung der Lesestrategien „One text, multiple topics“, „What? And, so what?” und „Checking yourself“ (determining main topic(s) and key details) |
Thema: | Supporting comprehension in non-fiction 5: After 9/11 (newspaper article – advanced) | |
M 7 | After 9/11 / Übung der Lesestrategien „Preparing for new information“, „Important versus interesting” und „ Important versus interesting “ (determining main topic(s) and key details) |
Thema: | Supporting comprehension in fiction 2: “Moon Palace” (excerpt from a novel – advanced) | |
M 8 | “Moon Palace“ / Übung der Lesestrategien „Does the story have to be set there and then?”, „The difference between plot and theme” und „Empathising to understand” (understanding plot and setting, understanding themes and ideas, thinking about characters) |
Die Textkompilation sollte eher als „Steinbruch“ denn als abgerundete Unterrichtseinheit betrachtet werden. Lehrkräfte können sich je nach Klassenstufe, Zielsetzung und verfügbarer Zeit kurze Unterrichtssequenzen selbst zusammenstellen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.