How to Write … - A Practical Guide to English Writing Comprehension – Ein Materialpaket für die Klassen 10–13

How to Write …

Gymnasium

Englisch

6. | 7. | 8. | 9. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mithilfe flexibel kombinierbarer Module zur Schreibförderung üben die Lernenden das Verfassen von Texten zu den produktionsorientierten Aufgabenformaten des Zentralabiturs ein. Ob "letter to the editor", "blog entry" oder "film review" – ausgehend von motivierenden "How to …"-Materialien und Mustertexten erarbeiten sich die Schüler Kriterien und Struktur jedes einzelnen Textformats, um dann zu gängigen Oberstufenthemen des Englischunterrichts eigene Texte zu schreiben.
Leseprobe ansehen
# register
# growing up
# the impact of shakespearean drama on young audiences today
# romeo and juliet
# science & technology
# visions of the future
# utopia – dystopia
# zieltextformate

Kompetenzen

Kompetenzen:
  • Schreibkompetenz: Verfassen von Sach- und Gebrauchstexten unter der Beachtung von Textsortenmerkmalen (genrespezifisches Schreiben); Realisierung vielfältiger Mitteilungsabsichten; Erfolgreiche Gestaltung von Texten durch den Einsatz eines angemessenen Stils und Registers sowie durch die differenzierte Planung von Inhalt, Sprache und Form
  • Sprechkompetenz: Monologisches und dialogisches Sprechen zur Präsentation der Ergebnisse und Begründung des eigenen Standpunktes
  • Lesekompetenz: Trainieren des Leseverstehens durch Erkennen und Benennen der zentralen Ideen und Aussagen aus Sachtexten
  • Soziale Kompetenz: Arbeitsteilige Zusammenarbeit und Ergebnispräsentation innerhalb einer Gruppe oder in Partnerarbeit
Dauer:Pro Modul („How to write …“ + Text) ca. 1–2 Unterrichtsstunden.
Niveau:11–13 (G9) bzw. 10–12 (G8)
Einbettung:Die Materialien sind so aufgebaut, dass sie sich zur Schreibförderung in die gängigen Themen des Englischunterrichts in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe leicht integrieren lassen. Mögliche Themen sind hier u. a.:
  • Alltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener – Studying and working abroad
  • Medien in ihrer Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft – The impact of Shakespearean drama on young audiences today – Romeo and Juliet, The authorship argument
  • Postkolonialismus – Lebenswirklichkeiten in einem weiteren anglophonen Kulturraum: India – faces of a rising nation
  • Fortschritt und Ethik in der modernen Gesellschaft: Visions of the future: ethical issues of scientific and technological progress/ utopia and dystopia

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.