Ist Tee gleich Tee? - Unterscheidung von Tee und Aufgussgetränken mit Schülerexperimenten

Ist Tee gleich Tee?

Gymnasium

Chemie

8. | 9. | 10. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was unterscheidet Tee von Aufgussgetränken? Dank experimenteller Vergleichsaufgaben kommen die Schüler der Lösung auf die Spur: Sie führen selbstständig Trennverfahren durch und gewinnen durch Sublimation/Resublimation Koffeinkristalle. Der Fokus liegt hier auf dem Experimentieren sowie dem Argumentieren mit dem Teilchenmodell.
Leseprobe ansehen
# extraktion
# stoffeigenschaften
# stofftrennung
# stoffgemische
# fachsprache
# teilchenmodell
# chemische vorgänge

Kompetenzen

Niveau:Sek. I
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4 Unterrichtsstunden)
Kompetenzen:Die SchülerIm weiteren Verlauf wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet. Schülerinnen sind genauso gemeint. können …
  • Stoffeigenschaften zur Trennung einfacher Stoffgemische nutzen und diese mithilfe des Teilchenmodells beschreiben.
  • saure und alkalische (basische) Lösungen mithilfe von Indikatoren nachweisen.
  • Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen analysieren.
  • chemische Phänomene und Vorgänge beobachten und beschreiben.
  • qualitative (und quantitative) Experimente und Untersuchungen durchführen und protokollieren.
  • chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache beschreiben, veranschaulichen oder erklären, ggf. mithilfe von Modellen und Darstellungen.
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • offene Unterrichtsformen
  • Schülerversuche
  • Check-up
  • Methodentraining
  • Hausaufgaben

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.