Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Erdkunde / Geographie
11. | 12. | 13. Klasse
2 - 4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Klausur zum Thema „Kaffeeanbau in Kenia“ führt die Schülerinnen und Schüler auf eine interessante Reise durch die zentralen Herausforderungen und Chancen der landwirtschaftlichen Produktion im globalen Wettbewerb. Ausgehend von der Analyse naturräumlicher und sozioökonomischer Grundlagen, wird die Bedeutung des Kaffees als „cash crop“ für Kenias Wirtschaft beleuchtet – von seiner Rolle als Devisenbringer bis hin zur Beschäftigungswirksamkeit für die Menschen. Abschließend reflektieren die Schülerinnen und Schüler kritisch die Zukunftsfähigkeit des Kaffeeanbaus, indem sie ökologische, ökonomische und soziale Faktoren abwägen und zukunftsorientierte Lösungsansätze entwickeln.
# raumentwicklung
# klimazonen
# vegetationszonen
# landwirtschaft
# cash crops
# tropen
# weltwirtschaft

