Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Erdkunde / Geographie
11. | 12. | 13. Klasse
2 - 4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die vorliegende Klausur bietet ein kompetenzorientiertes Aufgabenpaket zur Stadtentwicklung am Beispiel Freiburgs und des geplanten Stadtteils Dietenbach. Die Schülerinnen und Schüler analysieren demographische und sozioökonomische Entwicklungen, bewerten Stadtplanungsmaßnahmen und reflektieren Aspekte nachhaltiger Stadtentwicklung. Klar strukturierte Aufgaben, vielfältige Materialien und ein starker Lebensweltbezug fördern fachliche Tiefe und Motivation. Das Raumbeispiel ist ideal geeignet zur gezielten Vorbereitung auf Klausuren oder Abschlussprüfungen im Geographieunterricht der Oberstufe.
# wirtschaft
# infrastruktur
# nachhaltigkeit
# globalisierung

