Kompetenzorientierte Lernerfolgskontrollen

Kompetenzorientierte Lernerfolgskontrollen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Sammlung von neun Lernerfolgskontrollen zum Thema Elektrizitätslehre und Magnetismus für die fünfte bis zehnte Klasse kann vielfältig im Unterricht eingesetzt werden. Durch den expliziten Bezug zu den erwarteten Kompetenzen in den Hinweisen können die Materialien als Anreiz dienen, in anderen Themengebieten solche Tests selbst zu gestalten. Sie nutzen die konkreten Differenzierungsmöglichkeiten unserer Materialien und motivieren somit die Lernenden in besonderem Maße. Nutzen Sie das Potenzial dieses Beitrags zur individuellen Förderung Ihrer Schülerinnen und Schüler.
Leseprobe ansehen
# stromkreis
# wärme
# magnetfeld
# elektrostatik
# stromstärke
# spannung
# widerstand
# leistung
# energie
# transformator

Kompetenzen

Klassenstufe:5–10
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Physikalisches Fachwissen auswählen und anwenden, eigene Aussagen fachlich sinnvoll begründen, Phänomene aus physikalischer Perspektive bewusst wahrnehmen und beschreiben
Thematische Bereiche:Stromkreise, Wärmewirkung, Magnetfeld, Elektrostatik, Stromstärke, Spannung, Widerstand, Leistung, Energie, Transformator, Generator

Inhaltsangabe

Tests für die Klasse 5/6

M 1:Stromkreise und Schaltungen – Test zu Experimenten 5/6Durchführung: 15–20 min
M 2:Wärmewirkung des elektrischen Stromes – Experimentelle Aufgaben 5/6Durchführung: 25–30 min
Benötigt:
  • Netzgerät mit Kabeln
  • Glühdrähte aus unterschiedlichem Material
  • Klemmvorrichtung
M 3Magnetische Kräfte und Felder – Lückentexte 5/6Durchführung: jeweils 10 min

Tests für die Klasse 7/8

M 4Elektrostatik – Bilder erklären 7/8Durchführung: 10 min
M 5Der elektrische Widerstand – Multiple-Choice-Test 7/8Durchführung: 20–25 min
M 6Stromstärke und Spannung – Experimente planen, durchführen und auswerten 7/8Durchführung: 25–30 min

Tests für die Klasse 9/10

M 7:Energie und Leistung – Anwendung von Formeln in verschiedenen Kontexten 9/10Durchführung: 30 min
M 8:Rund um den Transformator – Physik verstehen 9/10Durchführung: 20 min
M 9:Das Generatorprinzip – Physik verstehen 9/10Durchführung: 20–25 min

Zusatzinformationen

M 10Informationen zum Physikunterricht in Klasse 8

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.