Kontrollstrukturen in Java - Anwendung von zählergesteuerten Schleifen

Kontrollstrukturen in Java

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

11. | 12. Klasse

5 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zählergesteuerte Schleifen sind eine grundlegende Kontrollstruktur in jeder imperativen Programmiersprache. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler ausgehend von einer realitätsnahen Handlungssituation einen typischen Softwareentwicklungsprozess durchlaufen und so ein vertieftes Verständnis für die Funktionsweise und Verwendung von Schleifen entwickeln. Inklusive interaktiver PDF-Dateien.
Leseprobe ansehen
# kontrollstrukturen
# java
# zählergesteuerte schleifen

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11
Dauer:5–8 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. implementieren, indem sie eine bestehende Software mithilfe der for-Schleife um eine neue Funktionalität erweitern, 2. kommunizieren und kooperieren, indem sie sich gegenseitig konstruktives Feedback zu ihren Lösungsansätzen geben.
Kompetenzen:Implementieren, Kommunizieren und Kooperieren
Themenbereiche:Kontrollstrukturen, Java, zählergesteuerte Schleifen

Inhaltsangabe

Benötigte Materialien

  • Für Programmieraufgaben: eine IDE wie Visual Studio Code oder BlueJ
  • Für Programmieraufgaben: ausreichend PC-/Laptop-Arbeitsplätze
  • Für optional einsetzbare interaktive Kahoot!- oder LearningSnacks-Übungen: mobiles Endgerät
  • Quellcode-Dateien BlueJ: Ordner BlueJ
    • Unterordner CardioTrainerEinstieg: CardioTrainer.java, package.bluej
    • Unterordner CardioTrainerMitMehrKommentaren: CardioTrainer.java,
    • package.bluej
    • Unterordner CardioTrainerLösung – Niveau_Mittel/Schwierig: CardioTrainer.java, package.bluej
    • Unterordner SIRModell – Lösung: SIRModell.java, package.bluej
    • Unterordner SIRModell – Hilfematerial: SIRModell.java, package.bluej
  • Quellcode-Dateien Visual Code Studios: Ordner VSCode
    • Unterordner CardioTrainerEinstieg: CardioTrainer.java
    • Unterordner CardioTrainerMitMehrKommentaren: CardioTrainer.java
    • Unterordner CardioTrainerLösung – Niveau_Mittel/Schwierig: CardioTrainer.java
    • Unterordner SIRModell: SIRModell.java
    • Unterordner SIRModell – Hilfematerial: SIRModell.java

Einstieg

M 1Ein Update für die Trainings-App – Analyse des vorhandenen Quelltextes
M 2Analyse: Bestandsaufnahme für die Klasse CardioTrainer
Benötigt:Cardiotrainer.java, Cardiotrainer_kommentiert.java (optional)

Erarbeitung

M 3Analyse und Implementierung: Auftrag zur Erweiterung der Klasse CardioTrainer
M 4Planung und Umsetzung der User Story
M 5Infomaterial: Zählergesteuerte Schleifen in Java
Benötigt:Erklärvideo zur for-Schleife in Javahttps://raabe.click/Java-Tutorial_for-Schleife

Ergebnissicherung

M 6Arbeitsauftrag Code Review
M 7Feedbackbogen Code Review
M 8Zusammenfassung for-Schleife in Java – Ergebnissicherung
Benötigt:LearningSnack (optional): https://raabe.click/LearningSnack-for-Schleife

Übung

M 9Aufgaben zu zählergesteuerten Schleifen
M 10Projektaufgabe zur Vertiefung – Ausbreitung von Infektionskrankheiten
M 11Arbeitsaufträge zur Projektaufgabe

Lernzielkontrolle

M 12Teste dein Wissen!
Benötigt:Kahoot!-Quiz (optional): https://raabe.click/Kahoot_Java-for-Schleife
Hinweis:Alle in den Materialien genannten Codes funktionieren nur mit folgenden Anweisungen davor.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.