Kreative Musikpraxis - Gedanken zu einer musikdidaktischen Konzeption - Teil der Reihe "Kreative Musikpraxis"

Kreative Musikpraxis - Gedanken zu einer musikdidaktischen Konzeption

Gymnasium

Musik

9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Dieser Beitrag bietet Ihnen als "Methodenerläuterung" eine grundlegende Einführung zu einer Reihe von sechs in sich geschlossenen einzelnen Kurzeinheiten zum Thema "Kreative Musikpraxis" unsere Autors Torsten Allwardt. In allen sechs Einheiten geht es um Musikpraxis, bei der die zu spielenden Noten vorher nicht feststehen. Innerhalb von kreativen Gestaltungsaufgaben erweitern Ihre Schüler ihre ästhetischen Erfahrungen und entwickeln ihre Rezeptions- und Reflexionsmöglichkeiten. Sie setzen sich in einer musikpraktischen Gestaltungsaufgabe mit einem Thema auseinander, nutzen Hintergrundwissen, um ihre Musikpraxis zu verändern bzw. zu einer eigenen Interpretation zu gelangen. Schließlich reflektieren sie in Gesprächen oder schriftlich den Gehalt ihrer Musik. Mit der methodischen Konzeption der "kreativen Musikpraxis" lernen Ihre Schüler, ihre eigene Musik zu entwickeln. Sie üben sich darin, in ästhetischen Zusammenhängen zu denken, zu hören und zu urteilen.

4,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.