Gymnasium
Erdkunde / Geographie
7. | 8. | 9. Klasse
5 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Größe der weltweiten Waldfläche ist auf 68 Prozent der Größe geschrumpft, die die Wälder der Erde noch im vorindustriellen Zeitalter hatten. Durch den Eingriff des Menschen, der den Wald zu seinen Gunsten nutzt und verändert, schrumpfen auch die Lebensräume und mit ihnen die Artenvielfalt der jeweiligen Waldökosysteme. Wälder sind eine natürliche Klimaanlage – ihre Ausbeutung und Zerstörung verschärft die Klimakrise dramatisch.
# waldtypen
# klima- und vegetationszonen
# klimawandel
# ressourcenverbrauch
# monokulturen
# waldbrände
# biodiversität
# waldrodung
# wanderfeldbau
# aufforstung