Lebensraum Wald - Ökosysteme und Artenvielfalt in Gefahr

Lebensraum Wald

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

7. | 8. | 9. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Größe der weltweiten Waldfläche ist auf 68 Prozent der Größe geschrumpft, die die Wälder der Erde noch im vorindustriellen Zeitalter hatten. Durch den Eingriff des Menschen, der den Wald zu seinen Gunsten nutzt und verändert, schrumpfen auch die Lebensräume und mit ihnen die Artenvielfalt der jeweiligen Waldökosysteme. Wälder sind eine natürliche Klimaanlage – ihre Ausbeutung und Zerstörung verschärft die Klimakrise dramatisch.
Leseprobe ansehen
# waldtypen
# klima- und vegetationszonen
# klimawandel
# ressourcenverbrauch
# monokulturen
# waldbrände
# biodiversität
# waldrodung
# wanderfeldbau
# aufforstung

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:ca. 5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Vegetationszonen mit Waldtypen in Bezug zur Klimazone unterscheiden, klimageografische Prozesse erklären, menschliche Nutzung des Waldes erläutern, nachhaltige Handlungsoptionen analysieren, Sachzusammenhänge fachgerecht präsentieren, Auswerten von Texten, Videoclips, Grafiken und Diagrammen, Erstellen von Wirkungsgefügen und Mindmaps, Präsentationen
Thematische Bereiche:Naturräume, Waldtypen, Klima- und Vegetationszonen, Klimawandel, Treibhauseffekt, Ressourcenverbrauch, Ernährung, Monokulturen, Waldbrände, nachhaltige Strategien, Biodiversität, Waldrodung, Wanderfeldbau, Wasser- und Kohlenstoffkreislauf, Aufforstung, energetische Nutzung, Waldumbau, Green Cities
Medien:Texte, Fotos, Karten, Diagramme, Internet, Videos, LearningApps

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Die grüne Lunge der Erde – Waldfläche weltweit
M 1Waldtypen und globaler Waldbestand / Blitzlichtrunde, Auswerten von digitalen Karten, Diagrammen und Daten
M 2Der Wald erfüllt viele Funktionen / Entnehmen von Informationen aus Filmbeiträgen, Präsentieren von Sachverhalten
Benötigt:
  • Whiteboard
  • Zusatzmaterialien auf Folie
  • Atlas (analog/digital)
  • Digitales Endgerät, Internet

2. Stunde

Thema:SOS aus dem (Regen-)Wald
M 3Warum die Wälder leiden – ein Wissenschaftler berichtet / Analysieren eines Textes, Erstellen eines Wirkungsgefüges, Bewerten von Lösungsstrategien
M 4Warum jeder täglich ein Stück Wald konsumiert / Analysieren von Diagrammen, Erstellen eines Tagesablaufs, Erstellen einer Argumentations-Map, Äußern der eigenen Meinung
Benötigt:
  • Projektor/Whiteboard
  • Digitales Endgerät, Internet
  • Ggf. Plakate/PowerPoint für Präsentation

3. Stunde

Thema:Ökosystem Wald und Zustand unserer Wälder
M 5Waldsterben in Deutschland – Geht uns bald die Luft aus? / Auswerten von Schlagzeilen, Verstehen von Zusammenhängen, Verstehen und Auswerten von digitalen Grafiken und Karten
M 6Ökosystem Wald – wichtig für den Klimaschutz / Verstehen des Ökosystems Wald, Auswerten von Infografiken und Erklärvideos, Verstehen von Zusammenhängen und Wechselwirkungen, Vermitteln von Wissen über die Methode „Gruppenpuzzle“
Benötigt:
  • Materialien für Gruppenpuzzle
  • Digitale Endgeräte
  • Internet

4. Stunde

Thema:Maßnahmen zur Rettung der Wälder
M 7Expertenmeinungen: Wie können wir unseren Wald retten? / Vergleichen von Sachverhalten, Beurteilen von Aussagen, Entwickeln eigener Lösungen
M 8Nachhaltigkeit in der Waldbewirtschaftung – Regionale Projekte / Auswerten von Videoclips, Beschreiben von Projekten, Bewerten anhand einer Matrix
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet, digitale Karten, Open-source-Anwendungen

5. Stunde

Thema:Wald der Zukunft
M 9Die grünen Lungen unserer Städte / Auswerten von Texten und Videoclips, mit Argumenten andere für ein Projekt gewinnen
M 10Wie sieht der Wald der Zukunft aus? – Gruppenarbeit und Präsentation / Durchführen eines Projekts im Team, Erstellen eines Plakats für einen Galleriegang
M 11Bist du ein Waldexperte? – Teste dein Wissen / Lernerfolgskontrolle über LearningApp
Benötigt:
  • Material für Plakate
  • Mobiles Endgerät
  • Internet

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.