L'Hôte - Camus' Novelle im Spiegel der kolonialen Vergangenheit analysieren

L'Hôte

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

4. | 5. | 6. Lernjahr

8 - 12 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Die schülerorientierte Unterrichtssequenz zur Novelle „L'Hôte“ ermöglicht Ihren Lernenden einen ersten Zugang zu Camus' zeitlosem Werk und zur erzählenden Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihre Schülerinnen und Schüler erschließen sich den Text indem sie zu entscheidenden Lebensfragen Stellung beziehen sowie (Identitäts-)Konflikte und (inter-)kulturelle Besonderheiten reflektieren. Zudem bietet der landeskundliche Exkurs Einblicke in die koloniale Vergangenheit Frankreichs.
Leseprobe ansehen
# l'hôte
# der gast
# albert camus
# nouvelle
# novelle
# existenzialismus
# l'absurde
# algérie
# algerien

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9–12 (G8), 10–13 (G9)
Dauer:8–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Lektüre einer Novelle; 2. Schreiben: kreative Texte schreiben, größere Mengen von Informationen aus fiktionalen Texten zusammenfassen, 3. Interkulturelle Kompetenz: Algeriens Geschichte kennenlernen und kulturelle Konflikte im Text deuten.
Thematische Bereiche:Albert Camus, l’Algérie, l’hospitalité, l’absurde, la nouvelle
Medien:Texte, BD-Auszüge

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Qu’est-ce que l’hospitalité pour vous?
M 1L‘hospitalité dans le monde / Die (eigene) Bedeutung von Gastfreundschaft im interkulturellen Vergleich erschließen
ZM 1Révision de grammaire / Grammatikwiederholung: Umfangreiche Einsetzübung zu Teilungsartikeln

2. Stunde

Thema:Pourquoi est-ce que Daru considère le détenu arabe comme un hôte?
M 2L‘hôte / Beispiele für Darus Gastfreundschaft aus dem Text herausarbeiten und bewerten

3. Stunde

Thema:Daru, sa situation, sa patrie
M 3Daru et sa patrie / Darus Haltung zu seiner Heimat und seinen Umgang mit Wertevorstellungen aus dem Text ableiten und diskutieren

4. Stunde

Thema:L’arrivée du gendarme et le détenu arabe
M 4L’arrivée du gendarme / An Textstellen das Motiv des bevorstehenden Krieges erkennen und belegen

5. Stunde

Thema:Informations sur l’auteur et sur la guerre d’Algérie
M 5Camus et l’Algérie / Zum besseren Verständnis der Lektüre Hintergrundinformationen zu Albert Camus und seinem Werk sowie zu historischen Fakten zum Algerienkrieg sammeln

6. Stunde

Thema:Les considérations de Daru
M 6L’hospitalité de Daru vue par l’Arabe / Gedanken und Handlungsmotive des Protagonisten Daru aus dem Text ableiten und bewerten

7. Stunde

Thema:Le dilemme de Daru
M 7Prendre une décision / Darus Entscheidungs(un-)freiheit am Text nachvollziehen und abwägen

8. Stunde

Thema:Le départ de l’Arabe et les conséquences pour Daru
M 8L’absurdité de la situation / Das Ende der Novelle unter dem Aspekt des Absurden deuten und alternative Schlussszenen diskutieren
ZM 2L’Hôte en images / Kreative Zeichenaufgabe zur Darstellung und Interpretation der Schlussszene

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.