Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
7 - 11 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
7 - 11 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 9/10 |
Dauer: | 2–13 Unterrichtsstunden + LEK |
Kompetenzen: | 1. Literatur – Lyrik; 2. Schreiben – Schreibformen: Inhaltsangabe und (gestaltende) Gedichtinterpretation, 3. Lesen – mit Texten und Medien umgehen |
Medienkompetenzen: | Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1); Kommunizieren und Kooperieren (2); Produzieren und Präsentieren (3); Problemlösen und Handeln (5); Analysieren und Reflektieren (6) |
Thematische Bereiche: | Liebeslyrik, Liebesgedichte, Liebe, Gedichtinterpretation |
Materialien: | Bilder, Informationstexte, digitale Übungen auf LearningApps, Gedichte, Checkliste |
Thema: | Liebeslyrik – Ein thematischer Einstieg |
M 1 | Was ist Liebe? – Bildimpulse und Zitate / eine Mindmap zum Thema „Liebe“ erstellen; sich mit Fotos und Zitaten zum Begriff „Liebe“ auseinandersetzen und diese kategorisieren |
M 2 | Haikus – kurze Gedichte zum Thema „Liebe“ schreiben / einen Infotext über Haikus lesen und verstehen; ein eigenes Haiku zum Thema „Liebe“ verfassen |
Hausaufgabe: | Drei Haikus von Mitschülerinnen und Mitschülern lesen und kommentieren. |
Benötigt: |
|
Thema: | Den Inhalt eines Gedichts erschließen – Variante 1: Die Inhaltsangabe |
M 3 | „Willkommen und Abschied“ – worum geht es? / das globale Textverständnis sichern |
M 4 | „Willkommen und Abschied“ – eine Inhaltsangabe / eine Checkliste für Inhaltsangaben erstellen; eine Inhaltsangabe korrigieren; eine eigene Inhaltsangabe verfassen |
Hausaufgabe: | Zwei Inhaltsangaben von Mitschülerinnen und Mitschülern lesen und kommentieren. |
Benötigt: |
|
Thema: | Die formale Gestaltung von Gedichten – eine Wiederholung |
M 5 | Was ist das Besondere an Gedichten? – Informationstext / Aussagen zu einem Informationstext über Gedichte prüfen (und korrigieren) |
Benötigt: |
|
Thema: | Die Gedichtinterpretation – eine Hinführung |
M 6 | „Der Briefmark“ – Schritt für Schritt zur Interpretation / sprachliche Kategorien von Gedichten wiederholen, erweitern und auf „Der Briefmark“ anwenden; das Gedicht vertonen |
Benötigt: |
|
Hausaufgabe: | Eine erste Gedichtinterpretation zum kurzen Gedicht „Der Briefmark“ verfassen. |
Thema: | Ein Gedicht untersuchen und deuten – eine Interpretation vorbereiten |
M 7 | „Die Liebe ist ein Edelstein“ – die SQ3R-Lesemethode anwenden / globale und selektive Leseaufgaben bearbeiten; eigene Fragen zum Gedicht formulieren und gegenseitig beantworten |
M 8 | „Die Liebe ist …“ – das Gedicht untersuchen und deuten / die Bedeutung unbekannter Begriffe recherchieren; Deutungen überprüfen und korrigieren beziehungsweise mit passenden Textinhalten verbinden |
Benötigt: |
|
Hausaufgabe: | Eine eigene Gedichtinterpretation zu „Die Liebe ist ein Edelstein“ schreiben. |
Thema: | Gestaltendes Interpretieren – einen Brief vorbereiten und verfassen |
M 9 | „Der Spinnerin Nachtlied“ – globales Textverständnis / Hypothesen zum Inhalt des Gedichts formulieren; das globale Textverstehen anhand der SQ3R-Lesemethode sichern |
M 10 | „Der Spinnerin Nachtlied“ – analysieren und kreativ deuten / unbekannte Begriffe definieren; den Aufbau untersuchen; das Gedicht formal analysieren und anhand eines Briefes gestaltend interpretieren |
Benötigt: |
|
Hausaufgabe: | Eine Gedichtinterpretation schreiben. |
Sie können die Doppelstunden entweder als zusammengehörige Unterrichtseinheit oder einzeln als Schwerpunkte im Rahmen einer bestehenden oder laufenden Einheit einsetzen.
Alle Materialien des Beitrags finden Sie auf der CD RAAbits Deutsch Mittlere Schulformen (CD 51) als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.