Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
13 Unterrichtsstunden
Beschreibung
1837 erschienen, galt Ludwig Tiecks Novelle „Des Lebens Überfluss“ seinen Zeitgenossen als kraftlos und verschroben. Heute gilt sie als sein bekanntestes Werk. Tieck blickt darin mit ei-nem Abstand von einem halben Jahrhundert auf revolutionäre frühromantische Ideen zurück und prüft diese – Ideen, die uns zumindest teilweise heute noch leiten. Die Prüfung dieser Ideen ist also ebenso aktuell wie die Ideen selbst es teils geblieben sind. Diese Unterrichtsreihe hilft den Lernenden dabei, die Novelle als Re-Lektüre der Romantik zu verstehen.
# romantik
# novelle
# intertextualität

