Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
11 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Beitrag mit Martin Luther in seinem historischen Kontext auseinander. An seinem Sendbrief vom Dolmetschen (1530) erarbeiten sie Aspekte des Frühneuhochdeutschen und erweitern damit ihr sprachhistorisches Wissen. Luther diskutiert und reflektiert in seiner Schrift die Prinzipien seiner Bibelübersetzung, die auszugsweise von den Schülerinnen und Schüler gelesen wird. So können sie die Grundsätze seiner bis heute bedeutsamen Übersetzungstheorie erfassen.
# sprachgeschichte
# übersetzung
# frühneuhochdeutsch
# typografie
# erörterung
# martin luther

