Mastering ecological challenges and sustainable lifestyles - A utopia?

Mastering ecological challenges and sustainable lifestyles

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen der heutigen Zeit und beschäftigt Menschen allen Alters – insbesondere auch die jüngere Generation. Was können wir selbst zum Umweltschutz beitragen? Und was wird bereits auf höherer Ebene getan? In dieser Unterrichtsreihe erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass die Gesundheit unseres Planeten direkt mit unserem eigenen Überleben und Wohlstand verbunden ist. Dazu werden Probleme, wie z. B. plastic pollution und water scarcity, beleuchtet und Lösungsansätze untersucht. Dies geschieht immer schüleraktivierend, schafft Problembewusstsein und fördert diverse Kompetenzen.
Leseprobe ansehen
# global challenges
# utopia & dystopia
# environment
# ecology
# sustainability
# climate change

Kompetenzen

Dauer:14 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Wortschatz: Vokabular zum Thema „ecological challenges“ erweitern; 2. Hör-Seh-Verstehen: Videos verstehen; 3. Umgang mit Texten und Medien: Bilder, Grafiken und Werbeanzeigen auswerten; 4. Medienkompetenz: Internetrecherchen durchführen, einen Vlog und einen Podcast erstellen, digitale Tools nutzen; 5. Sprechkompetenz: sich in Gruppen austauschen, Präsentationen halten, an Diskussionen teilnehmen
Thematische Bereiche:global challenges, utopia & dystopia, environment, ecology, sustainability, climate change

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Introduction to the topic: Ecological challenges
M 1Ecological challenges and sustainable lifestyles – Vocabulary / Definitionen, Synonyme oder Antonyme von Begriffen finden; einen kurzen Text mit den neuen Begriffen schreiben (EA/PA); die neuen Vokabeln spielerisch festigen (GA)
M 2Ecological challenges – Why talk about it? / Zwei Bilder beschreiben (UG); einen Zeitungsartikel verfassen (EA); eine Umfrage erstellen, durchführen und auswerten (UG)
Benötigt:
  • Digitale Endgeräte und Internetzugang für das Recherchieren der Vokabeln und das Erstellen der Umfrage

3.–6. Stunde

Thema:Obvious and not so obvious challenges
M 3Plastic – Our biggest opponent? / Ein Video anschauen und besprechen (EA/UG); zwei weitere Videos anschauen und auswerten (EA/UG); eine Recherche zu Plastik durchführen (EA); anhand einer Grafik erklären, was Mikroplastik ist (UG); einen Text über den Great Pacific Garbage Patch schreiben (EA); Ideen zur Vermeidung/Reduzierung von Plastik sammeln (EA/UG);
M 4Water scarcity – Is water scarcity the new norm? / Ein Video anschauen und auswerten (EA/UG); Videos zum Thema „Wasser“ erarbeiten und präsentieren (GA); zwei Videos anschauen und diskutieren (EA/UG); Fragen zum Thema „Wasser“ diskutieren (UG)
Benötigt:
  • Digitale Endgeräte und Internetzugang zum Anschauen der Videos und Durchführen der Recherche

7.–10. Stunde

Thema:What can we do? – Different forms of activism
M 5Greenpeace and others – Different forms of activism / Drei Bilder beschreiben und die abgebildeten Formen von Aktivismus diskutieren (UG); ein Video anschauen und auswerten (EA); zwei Greenpeace-Poster analysieren (UG); eine Recherche zu grassroot activism durchführen (EA); eine Recherche zu Alice Pataxó durchführen (EA); ein Video anschauen und diskutieren (EA/UG)
M 6Now it’s your turn – Creating and recording a vlog / Einen Vlog erstellen (PA/GA)
Benötigt:
  • Digitale Endgeräte und Internetzugang zum Anschauen der Videos, Durchführen der Recherche und Erstellen des Vlogs

11.–14. Stunde

Thema:The future is bright – Right?
M 7Future visionsSustainabilty projects in cities / Ein Bild beschreiben und eine Recherche dazu durchführen (EA/UG); Nachhaltigkeitsprojekte in Europa recherchieren und präsentieren (PA)
M 8Mystery task – Chinese food and the Technische Hochschule Rosenheim / Eine Mystery-Aufgabe lösen und die Ergebnisse präsentieren (PA/GA)
M 9Eco-dystopias in films and books / Einen Filmtrailer anschauen und untersuchen (EA/UG); eine Recherche zu dystopischen Büchern und Filmen durchführen und mit einer KI-generierten Liste vergleichen (EA/UG)
M 10Now it’s your turn – Create your own eco-dystopia / Ein dystopisches Szenario entwickeln und präsentieren (GA)
Benötigt:
  • Digitale Endgeräte und Internetzugang zum Anschauen der Videos, Durchführen der Recherche und Präsentieren des dystopischen Szenarios

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.