Opposition und Widerstand in der DDR

Opposition und Widerstand in der DDR

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Widerstand und widerständiges Verhalten hat es während der 40-jährigen Geschichte der DDR immer gegeben und sie ist, nicht zuletzt aufgrund des vielfältigen dissidenten Denkens und Handelns, letztendlich auch zusammengebrochen. Im Westen nahm man die einzelnen Fälle von Widerstand in und gegen die DDR, vor allem nach geglückten und spektakulären Einzelaktionen, wohlwollend zur Kenntnis, schätzte aber den fundamentalen Widerstand, der sich in 40 Jahren herausgebildet hatte und der meist mit Repression durch staatliche Behörden in der DDR einherging, als nicht effizient ein. In der DDR reagierte man mit den unterschiedlichsten Maßnahmen gegen Widerständige, also sogenannte Republikflüchtlinge, Fluchthelfer, Ausreiseantragsteller und dissidente Regimegegner. Als 1990 nach der Wiedervereinigung die Akten der Staatssicherheit geöffnet wurden und die Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages in den 90er Jahren das Wirken des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) erforschte, wurden erstmals die Dimensionen der Repression – von der Überwachung und Inhaftierung über Folter und Zersetzung bis hin zur Liquidierung – offenbar. Hinter jedweder Repressionsmaßnahme stand der Verdacht auf „feindlich-negatives“ Verhalten eines DDR-Bürgers.
Leseprobe ansehen
# widerstand
# opposition
# friedliche revolution
# definitionsproblematik
# flucht
# fluchthelfer
# weolfgang welsch
# ossietzky-affäre

Kompetenzen

Niveaustufe:Sekundarstufe II (Oberstufe)
Methoden:Analyse von Statistiken, Bildern, Plakaten und Karikaturen, Auswertung von Quellen und Texten aus der Fachwissenschaft, Internetrecherche Bild- und Textquellenanalyse, Textquellenvergleich
Medien:Bilder, Karikaturen, Plakate, Statistik, Zeitzeugenberichte, Dokumente; Internet/Videoquellen
Unterrichtsformen:Einzelarbeit, Partner- und Gruppenarbeit, eigenständige Recherche

Inhaltsangabe

Methoden:

BA:Bildanalyse
R:Recherche
S:Statistikarbeit
TA:Textarbeit
TP:Textproduktion

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.