Performing poetry - Mit A. Gormans "The Hill We Climb", weiteren Gedichten und eigenen kreativen Texten arbeiten

Performing poetry

Gymnasium

Englisch

6. | 7. | 8. | 9. Lernjahr

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Zuge der performativen Wende in der Lyrik im 21. Jahrhundert lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtsreihe den Performanz-Charakter von Gedichten im Bereich "Spoken word poetry" bzw. "Performance poetry" kennen. Die Lernenden erfahren die Macht der poetischen Darbietung, indem sie zunächst performative Gedichte bzw. Gedichtvorträge analysieren und anschließend eigene Gedichte produzieren, um diese letztendlich bühnentauglich zu inszenieren.
Leseprobe ansehen
# lyrik
# poesie
# poetische darbietung
# performance
# poetry

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 10
Dauer:ca. 12 Unterrichtsstunden
Inhalt:Spoken word poetry, performing poetry, political/social change, life lessons
Kompetenzen:1. Lese-/Hör-Seh-Verstehen: sich durch Bedeutungsaushandlun­gen (Negotiation of meaning) Zugänge zu Gedichten und Ge­dichtvorträgen verschaffen; 2. Schreiben: kreative Texte schrei­ben
Material:Texte, Videos, Arbeitsblätter zur aktiven Wortschatzarbeit und Ideensammlung

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Thinking about poetry / Approaching performance poetry
M 1What is (not) poetry? / Bewusstmachen der Besonderheiten von Lyrik, erstes Annähern an das Thema „Performance poetry“
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für das Video, ggf. digitale Endgeräte & Kopfhörer
  • ggf. Endgeräte und Beamer/Whiteboard für die digitale Alternative

2.–5. Stunde

Thema:Analysing Amanda Gorman’s poem The Hill We Climb and her performance of it
M 2 & M 3Amanda Gorman: The Hill We Climb / Bewusstmachen des Gedicht­kontextes, Analysieren der Performance, Vokabelarbeit, Analysieren des Inhalts bzw. der verwendeten Stilmittel in ihrer Funktion
ZM 1Vocabulary (M 2) / Wortschatzarbeit zu M 2
Homework:Practise performing the part you have been assigned. Make sure your body language and facial expressions contribute to the poem’s message. Follow the instructions on the cue card. Be prepared to present it (in your group) next time.
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für das Video, ggf. digitale Endgeräte & Kopfhörer
  • Endgeräte und Beamer/Whiteboard für die digitale Vokabelübung
  • ggf. Kopien in Gruppenstärke von ZM 1 für M 2

6.-8. Stunde

Thema:Analysing Sarah Kay’s poem If I Should Have a Daughter and her performance of it
M 4–M 6Sarah Kay: If I Should Have a Daughter / Analysieren des Inhalts bzw. der verwendeten Stilmittel in ihrer Funktion, Analysieren der Körper­sprache so­wie der gesprochenen Sprache, Lesen eines Interviews
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für das Video, ggf. digitale Endgeräte & Kopfhörer
  • ggf. Beamer/Whiteboard für die digitalen Alternativen

9. Stunde

Thema:Writing a stage poem
M 7Planning and writing your own stage poem / Generieren von Ideen für das eigene Gedicht, Verfassen eines eigenen Gedichts
ZM 2Collecting ideas for your poem (M 7) / Hilfestellung für die Ideensammlung für die eigenen poems
Benötigt:
  • ggf. Kopien in Klassenstärke von ZM 2 für M 7
  • ggf. Endgeräte und Beamer/Whiteboard für die digitale Alternative

10. Stunde

Thema:Poetry revision: peer editing
M 8Giving constructive feedback on a poem / kriterienorientiertes Korri­gieren der Gedichttexte

11. Stunde

Thema:Performance poetry practice
M 9How to perform poetry / Vorbereiten und Einüben des eigenen Ge­dichtvortrags
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für das Video, ggf. digitale Endgeräte & Kopfhörer

12. Stunde

Thema:Delivering a poetry performance
M 10Performing your own poem / kriterienorientiertes Bewerten der Ge­dicht-Performances

Minimalplan

Wenn sich das Unterrichtsmodell bei Zeitknappheit nicht im hier vorgeschlagenen Umfang durch­führen lässt und die Lehrkraft den Reihenschwerpunkt ausschließlich auf den Performance-Aspekt des Beitrags setzen möchte, kann die umfängliche Vokabel- und Analysearbeit bei der Behand­lung von Amanda Gormans Gedicht

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.