Popstücke live arrangiert für binnendifferenziertes Klassenmusizieren

Popstücke live arrangiert für binnendifferenziertes Klassenmusizieren

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Aktuell soll er sein, möglichst für alle spielbar, später auch präsentabel und Spaß soll er machen – der Klassensong! Täglich werden Schulmusiker mit dieser hohen Anforderung konfrontiert. Dieser Praxis-Beitrag versucht, anhand ausgewählter aktueller Beispiele die Möglichkeiten des Live-Arrangements vorzustellen. Dessen Vorteil: Alle machen sich Gedanken über Funktion der Stimmen, Möglichkeiten des Instrumentes und natürlich formale Aspekte. Dazu wird jeweils ein aktueller Titel in Form eines A4-Blattes (Overheadfolie, Smartboard) aufbereitet, in dem alle Spielhilfen vereint werden (Klaviatur-Akkorde, leichte Gitarrengriffe, Bass-Tabs). In den Erläuterungen geht es dann um den Song und seine Einbettung in den Unterricht selber, aber auch um mögliche Pattern, die die einzelnen Instrumente spielen können. Der Charme der Materialien besteht in deren Einfachheit. Alle blicken auf die gleiche Notengrundlage, die Lehrperson kann Stimmen und Schwierigkeitsgrade „auf Zuruf“ verteilen. Keine Noten fliegen von den Notenständern. Die Materialien motivieren, denn sie enthalten alle Hilfen, die notwendig sind. So ist ein rascher musikpraktischer Erfolg garantiert!
Leseprobe ansehen
# pauken
# popmusik
# popsong
# musikpraxis
# band
# orffinstrumente
# perkussion
# melodiestimme

Kompetenzen

Ziele:Die Schülerinnen und SchülerAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden nur noch der Begriff „Schüler“ verwendet. erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Produktion von Musik. Sie erarbeiten sich eigene Stimmen, reflektieren diese und nutzen die Musikpraxis, um ins Nachdenken über Musik zu kommen.
Klassenstufe:Kl. 5–10 (Klassen- und Wahlkursunterricht)
Zeitbedarf:pro Stück eine bis zwei Doppelstunden
Besetzung:Orffinstrumente, Gitarren, Bass, Klavier, Keyboard, Schlagzeug/Perkussion, Gesang und mehr
Medien:Notenmaterial und Hilfestellung (für Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen), Arbeitsblätter
Voraussetzungen:Umgang mit den Instrumenten, Stabilität des Pulses, hilfreich: Notenkenntnisse
Klangbeispiele:Mitspielmusik zu „New Soul“ (CD 46 zu RAAbits Musik, Track 11); Anfänge der Originalaufnahmen zu den drei Stücken (CD 46, Track 10, 12 und 13; vollständige Aufnahmen: siehe Linkliste S. 6)

Inhaltsangabe

MaterialInhaltSeite
M 1a (No)Begleitsatz „Fresh Eyes“ (Schülermaterial, Folienvorlage)7
M 1b (No,Ab)Hilfeseite zum Begleitsatz (Schülermaterial)8
M 1c (Tx)Arbeitsblatt zu „Fresh Eyes“ (Schülermaterial)9
M 1d (No)Patternsammlung „Fresh Eyes“ (Lehrermaterial)9
M 2a (No)Begleitsatz „New Soul“ (Schülermaterial, Folienvorlage)11
M 2b (No,Ab)Hilfeseite zum Begleitsatz (Schülermaterial)12
M 2c (No)Arbeitsblatt zu „New Soul“ (Schülermaterial)13
M 3a (No)Begleitsatz „Pauken“ (Schülermaterial, Folienvorlage)14
M 3b (No;Ab)Hilfeseite zum Begleitsatz (Schülermaterial)15
M 3c (Tx)Arbeitsblatt zu „Pauken“ (Schülermaterial)16
M 3d (No)Patternsammlung „Pauken“ (Lehrer- oder Schülermaterial)17

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.