„Romantische“ Themen - Spielsätze für Keyboards

„Romantische“ Themen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer kennt sie nicht, die Evergreens der "langsamen Sätze" des populären klassisch-romantischen Repertoires? Mozarts "Romanze" aus dessen "Kleiner Nachtmusik", Beethovens dritter Satz aus dessen später E-Dur-Klaviersonate op. 109 und Mendelssohns zweiter Satz aus dessen Violinkonzert? In diesem Arrangement-Beitrag findet sich geeignetes Material, sich diesen bekannten Werken im Spielen und Hören zu nähern und gleichzeitig ein wenig über die Hintergründe zum jeweiligen Stück und seinem Komponisten zu erfahren.
Leseprobe ansehen
# mehrstimmig
# keyboard
# klassik
# romantik
# melodiespiel

Kompetenzen

Ziele:Die Schülerinnen und Schüler spielen Kompositionen der Klassik und Romantik mehrstimmig auf Keyboards.
Klassenstufe:ab Klasse 9
Zeitbedarf:ca. 6 Stunden
Voraussetzungen:Je nach Schwierigkeitsgrad der Stimme einfache bis mittlere Fertigkeiten im Melodiespiel mit der rechten Hand.
Medien:Arbeitsblätter mit Partituren, Keyboards im halben oder ganzen Klassensatz oder andere geeignete Instrumente. Einzelstimmen für den Spielsatz des Violinkonzertes sowie größer ausdruckbare Versionen befinden sich zusätzlich im ROM-Teil der CD 30 zu RAAbits Musik.
KlangbeispieleAuf der CD 30 zu RAAbits Musik stehen als Track 7–9 Aufnahmen der drei Stücke als Klangbeispiele zur Verfügung.

Inhaltsangabe

M 1(No)Wolfgang A. Mozart: „Romanze“ aus „Eine kleine Nachtmusik“ (2. Satz)6
M 2(No, Ab)Ein Liedtext zu Mozarts „Romanze“7
M 3(No)Ludwig van Beethoven: Thema aus der Klaviersonate op. 109 (3. Satz)8
M 4(No)Felix Mendelssohn Bartholdy: Thema aus dem Violinkonzert (2. Satz)9

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.