Schokoriegel, Praline & Co. - Von der Kakaobohne zur Schokolade

Schokoriegel, Praline & Co.

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit verfolgen die Schülerinnen und Schüler die lange Reise der Kakaobohnen – von den Plantagen in Westafrika über die europäischen Schokoladenfabriken bis hin zum örtlichen Supermarktregal. Dabei erstellen sie ein eigenes kleines Kakao-Buch und entwickeln ein erstes Verständnis für globale wirtschaftliche Zusammenhänge.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# schokolade
# nachhaltigkeit
# fairer handel
# kakao

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Wirtschaftliche Produktionsabläufe am Beispiel von Schokolade erkunden und beschreiben; das eigene Konsumverhalten unter Berücksichtigung sozialer Folgen kritisch betrachten
Thematische Bereiche:Kakaopflanze, Schokoladenprodukte, Ernährung, Gesundheit
Medien:Wissenskartei, Vorlage für das Kakao-Büchlein, Arbeitsblätter, Texte, Bilder, Domino, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Das Material enthält vertiefende Aufgabenstellungen, die die Möglichkeit zur Internetrecherche voraussetzen.

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; VL: Vorlage; SP: Spiel

1. Stunde

Thema:Vorwissen und Schülerfragen
M 15 (TX)Kakao, Schokolade & Co. / SuS können sich mithilfe der Wissenskartei begleitend zu den Inhalten der einzelnen Stunden informieren (EA)
M 16 (VL)Mein Kakao-Büchlein / SuS verschaffen sich einen Überblick über das Thema und notieren ihr Vorwissen und ihre Fragen auf der ersten Seite (EA, UG)
Benötigt:Thementisch mit Wissenskartei (M 15), Sachbüchern und Zeitschriften, ggf. Schokoladenverpackungen und Fotos von Kakaoplantagen u. Ä.

2. Stunde

Thema:Schokolade überall
M 1 (AB)Einfach lecker! / SuS füllen eine Tabelle zu ihrem Lieblingsprodukt mit Schokolade aus und stellen es anschließend vor (EA, UG)
M 16 (VL)Kakao-Büchlein / SuS kleben Schokoladenprodukte aus Prospekten auf (EA)
Vorbereitung:SuS bringen die Verpackung ihres Lieblingsschokoladenprodukts mit
Benötigt:Supermarktprospekte, Verpackungen von verschiedenen Schokoladenprodukten (z. B. Schoko-Müsli, Eis, Kekse, Schokoladentafeln, Kakaopulver usw.)

3. Stunde

Thema:Von der Blüte zur Bohne
M 2–M 4 (AB)Wie wächst Kakao? / SuS lesen einen Text zum Lebenskreislauf des Kakaobaums und bearbeiten Aufgaben dazu (EA)
M 5 (AB)Vom Setzling zum Kakaobaum / SuS beschriften Teile der Kakaopflanze und kolorieren die Abbildungen (EA)
M 20 (BD)So wächst Kakao / SuS betrachten die Fotos rund um die Kakaopflanze als Hilfestellung zur Bearbeitung von M 2–M 5 (EA, UG)
M 16 (VL)Kakao-Büchlein / SuS füllen einen Pflanzensteckbrief zum Kakaobaum aus (EA)
Benötigt:Buntstifte, ggf. Kakaofrucht und Kakaobohnen zur Anschauung

4. Stunde

Thema:Von der Kakaoplantage in die Schokoladenfabrik
M 6 (AB)Die lange Reise der Kakaobohnen / SuS ordnen Texte und Bilder zur Schokoladenproduktion zu (EA)
M 16 (VL)Kakao-Büchlein / SuS beschreiben die einzelnen Arbeitsschritte auf der Kakaoplantage (EA)

5. Stunde

Thema:Die Kakaoanbauländer
M 7 (AB)Hier wächst Kakao / SuS suchen und markieren die Kakaoanbau- und Konsumländer auf einer Weltkarte (PA)
M 8 (AB)Hier wächst Kakao / SuS recherchieren online zu einem ausgewählten Kakaoanbauland (oder in der Wissenskartei M 15 zur Elfenbeinküste) und füllen einen Steckbrief aus (EA)
Benötigt:Thementisch, Atlanten, große Weltkarte oder Globus, Möglichkeit zur Internetrecherche

6. Stunde

Thema:Die Herstellung von Schokolade
M 9–M 11 (SP)Vom Rohkakao zu Schokoladentafel / SuS schneiden die Karten aus und spielen Domino (PA)
M 16 (VL)Kakao-Büchlein / SuS halten die Abläufe in einer Schokoladenfabrik fest (EA)

7./8. Stunde

Thema:Was bedeutet „Fairtrade“?
M 12–M 14 (AB)Fairer Handel / SuS lesen einen Text und beantworten schriftlich eine Frage dazu (EA); SuS besuchen als Hausaufgabe oder gemeinsam als Exkursion einen Supermarkt und dokumentieren Fairtrade-Produkte (GA)
M 16 (VL)Kakao-Büchlein / SuS entwerfen eine Werbeanzeige für ein fair gehandeltes Schokoladenprodukt (PA)
Vorbereitung:ggf. Exkursion in einen örtlichen Supermarkt planen
Benötigt:ggf. verschiedene Schokoladentafeln mit Fairtrade-Siegel zur Anschauung, Ausdrucke von Werbeanzeigen für Schokoladenprodukte, Zettel und Stifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.