Selbstlerneinheit: Verschlüsselung

Selbstlerneinheit: Verschlüsselung

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

6. | 7. | 8. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser PowerPoint-Selbstlerneinheit lernen Ihre Schüler und Schülerinnen die Verschlüsselung als wichtiges Instrument für den Schutz im Internet kennen. Am Beispiel der Caesar-Chiffre machen sie erste Erfahrungen mit Verschlüsselungen. Zur Vertiefung und zum besseren Verständnis lösen die Jugendlichen zum Thema passende Übungsaufgaben und können anschließend eigene Ideen der Verschlüsselung verfolgen. Abschließend erfahren sie, wie man die Verschlüsselung thematisch von der Codierung abgrenzt.
Leseprobe ansehen
# verschlüsselung
# codierung
# caesar-chiffre
# nachrichten

Kompetenzen

Klassenstufe:6–8
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. erklären, was man unter dem Begriff „Verschlüsselung“ versteht, 2. erklären, warum Nachrichten verschlüsselt werden müssen, 3. beschreiben den Unterschied zwischen Codierung und Verschlüsselung, 4. beschreiben die verschiedenen Methoden der Verschlüsselung.
Kompetenzbereiche:Modellieren, Darstellen und Interpretieren
Thematische Bereiche:Verschlüsselung, Codierung, Caesar-Chiffre

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

3. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

4. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.