Sensibilisierung im Umgang mit Daten im Internet - Analysieren und Reflektieren

Sensibilisierung im Umgang mit Daten im Internet

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

8. | 9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jugendliche nutzen das Internet als reinste Selbstverstandlichkeit. Wie aber funktioniert eigentlich eine Online-Recherche? Sind die Ergebnisse, die Suchmaschinen ausgeben, wirklich objektiv? Und wie schaffe ich es, nicht zu viele Informationen uber mich preiszugeben? Was kann ich in sozialen Netzwerken uber mich erzahlen? Und warum sollten wir dort veroffentlichte Bilder immer mit Skepsis betrachten? Diese Unterrichtseinheit schult die Urteils- und Handlungskompetenz der Lernenden im Umgang mit digitalen Medien und fordert die Medienkompetenz. Inklusive interaktiver PDF-Dateien
Leseprobe ansehen
# digitale selbstbilder
# funktionsweise von suchmaschinen
# auswertung digitaler daten
# personalisierte werbung
# datenschutz

Kompetenzen

Klassenstufe:Klasse 8–10
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. reflektieren die eigene Internetnutzung kritisch, 2. analysieren die Funktionsweise von Suchmaschinen und Algorithmen, 3. vertreten eine eigene Position zu Datenerhebung.
Thematische Bereiche:Digitale Selbstbilder, Funktionsweise von Suchmaschinen, Auswertung digitaler Daten, personalisierte Werbung, Datenschutz
Kompetenzbereiche:Suchen und Filtern, Auswerten und Bewerten, Sicher in digitalen Umgebungen agieren, Persönliche Daten und Privatsphäre schützen, Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

Einstieg

Thema:Wie aussagekräftig sind Bilder im Netz? – Analog-Ich vs. Digital-Ich
M 1Bilder in den sozialen Medien – Fake oder Realität?
M 2aWer bin ich in der wirklichen und in der digitalen Welt? / G-Niveau
M 2bBin das noch ich selbst? – Analog-Ich und Digital-Ich / M-Niveau
Benötigt:Internetzugang, mobiles Endgerät/Laptop

Erarbeitung und Übung

Thema:Bildrechte
M 3aMein Bild, mein Recht? – Das Recht am eigenen Bild / G-Niveau
M 3bMein Bild, mein Recht? – Das Recht am eigenen Bild / M-Niveau
Thema:Suchmaschinen und ihre Manipulation am Nutzer
M 4aWie arbeitet eine Suchmaschine? – Google erproben
M 4bWie arbeitet eine Suchmaschine? – Einen Text verstehen
Benötigt:
  • Laptop/PC/Tablet mit Internetzugang
M 5aMeine Online-Suche – Hilfe zur Selbsteinschätzung
M 5bDeine Online-Suche – Hilfe zur Parntereinschätzung
M 6„Gefällt mir!“ – Algorithmen und Filterblasen
Thema:Daten gegen Werbung
M 7Her mit den Daten!? – Werbung über Google
M 8Datenbasierte Werbung – Werden wir selbst zum Produkt?
Thema:Apps und Datenschutz
M 9Was wissen meine Apps über mich?
Benötigt:
  • Laptop/PC/Tablet mit Internetzugang

Lernzielkontrolle

M 10Meine Internetnutzung – fremd- oder selbstbestimmt

Ergänzende Materialien

  • Lehrerhandout: Internetnutzung-Jugendliche_Lehrerinfos.pptx
  • Artikel mit Hintergrundinformationen: E.II.2_Medienbildung_Lehrerinfos.docx

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.